Der Kreativität freien Lauf lassen

Künstlerin Andrea Itel mit ihrem Bild «Nordlichter», das die Raiffeisenbank gekauft hat.
Künstlerin Andrea Itel mit ihrem Bild «Nordlichter», das die Raiffeisenbank gekauft hat. (Bild: isp)

Andrea Itel steht stolz neben ihrem Bild. «Es heisst Nordlichter, und ich habe zum Malen einen Kamm und spitzige Werkzeuge verwendet», erzählt die junge Frau an der Vernissage des Kunstkalenders, in dem ihr Bild abgedruckt ist. Das farbige original Gouache-Bild mit den Massen 60×80 hat Iwan Suter von der Raiffeisenbank Lägern-Baregg gekauft. Der Bankleiter verrät: «In unseren Räumlichkeiten hängen bereits neunzehn solcher Bilder. Dieses hier wird einen Ehrenplatz bekommen.»

Tassinaris letztes Werk
Der Kunstkalender wird jedes Jahr von «insieme Region Baden-Wettingen» herausgegeben. An der Vernissage vom 26. Oktober im Restaurant Sternen in Wettingen sind insgesamt zwölf Künstlerinnen und Künstler anwesend. Alle haben eines der 600 Exemplare und eine Rose als Dank für ihren Beitrag erhalten. Bis auf wenige Ausnahmen wohnen und arbeiten alle von ihnen in der «Arwo»-Stiftung, Wettingen. Während der Arbeitszeit steht ihnen immer eine Stunde «pädagogisches bzw. Ausdrucksmalen» zur Verfügung. Die Künstler sind stolz, dass ihr Werk es in den Jahreskalender geschafft hat, manche sind sogar mit mehreren Bildern darin vertreten.

Alice Tassinari, seit dreissig Jahren Maltherapeutin, begleitet die Künstler in ihrem Prozess und unterstützt oder motiviert, wenn dies nötig und angebracht ist. «Malen ist bereichernd und lässt viel Raum für Interpretation und Kreativität. Es ist auch eine Sprache», weiss die Therapeutin und fügt an: «Es ist wunderbar zu sehen, wie das Malen viele Prozesse auslöst.» Für Tassinari ist es die letzte Kalendertaufe; sie tritt per März 2023 in den Ruhestand und übergibt an ihre Nachfolgerin Caroline Aebischer.

Bilderverkauf durch Kiwanis
Markus Schmocker von Kiwanis verkauft im Vorfeld jeweils die Originalwerke an Firmen, Advokaturen, Kliniken, Apotheken oder Geschäftsleute aus der nahen Umgebung. Die Bilder werden anschliessend gerahmt und finden so einen Platz – zu Hause oder in Geschäftsräumlichkeiten, wo sie Freude und Begeisterung auslösen. Anlässlich der Kalendertaufe treffen die Künstler und die neuen Besitzer oft erstmals aufeinander. Ein schönes Zusammentreffen. Kiwanis hat es auch in diesem Jahr ermöglicht, dass einmalige Kalender entstanden sind. Die Idee dazu hatte Lucia A. Pozzi vor zwanzig Jahren. Sie darf an der Vernissage besondere Dankesworte entgegennehmen. Der Reinerlös kommt «insieme Region Baden-Wettingen» sowie der «Arwo» zugute und wird vollumfänglich für das Malatelier eingesetzt. Insieme-Präsident Anselm Rohner und Arwo-­Geschäftsführer Roland Meier freuen sich, den symbolischen Check über je 6000 Franken entgegennehmen zu dürfen.