Ein Hauch Südfrankreich

Der Kiesplatz bei der Sammelstelle, der als temporärer Lagerplatz gilt, hat eine neue Verwendung gefunden. Pétanque ist angesagt
Bereits kurz nach der Fertigstellung erfreut sich die neue Pétanque-Anlage grosser Beliebtheit. (Bild: ISP)

Die beiden Fislisbacherinnen Susanne Humbel und Kathrin Rommerskirchen kennen sich von Wanderausflügen des Seniorenvereins und kamen ins Gespräch. Dabei erwähnte Rommerskirchen nebenbei, dass sie seit nunmehr 25 Jahren mit viel Leidenschaft in einem Killwanger Verein Pétanque spiele.

Präzisionssportart
Dabei handelt es sich um einen dem Boule-Spiel zugeordneten Präzisionssport, bei dem versucht wird, eine bestimmte Anzahl Kugeln so nah wie möglich an eine vorher ausgeworfene Zielkugel zu werfen. Humbel war derart fasziniert von Rommerskirchens Erzählungen, dass auch sie das Spiel lernen wollte. «Ich wurde von Kathrin spontan nach Killwangen eingeladen und durfte einige Mal im Verein mitspielen. Das hat mich sehr glücklich gemacht», erinnert sich Humbel.

Um jedoch nicht immer nach Killwangen fahren zu müssen, kam sie auf die Idee, diese Mannschaftssportart nach Fislisbach zu holen. Der Kiesplatz neben der Sammelstelle an der Birmenstorferstrasse würde sich bestens dafür eignen. Dieser wurde in der Vergangenheit lediglich als temporärer Lagerplatz der Schreinerei Peterhans, Schibli & Co. AG sowie als vorübergehende Abstellfläche für Fahrzeuge der Dorfgarage Isler AG genutzt.

Nach Rücksprache mit der Gemeindeverwaltung, die sich von der Idee angetan zeigte, ging es Schlag auf Schlag. Zuerst musste der Platz hergerichtet werden. Das Unkraut wurde gejätet. Danach planierte man die Fläche mit Kies, und später wurde ein fünfzehn mal sieben Meter grosses Pétanque-Spielfeld vom Werkhof erstellt und mit einer von der Schreinerei Peterhans, Schibli & Co. AG gesponserten Holzeinfassung fixiert.

Seither wird auf zwei getrennten Bahnen fleissig Pétanque gespielt, jeweils am Mittwochnachmittag von 14 bis 16 Uhr. Der Pétanque-Verein in Killwangen war so grosszügig, den Fislisbachern als Startkapital einige Kugeln zu schenken und einige weitere wichtige Dinge zur Verfügung zu stellen, die Pétanque überhaupt erst möglich machen.

Eine Chatgruppe ergibt Sinn
«Einen Verein werden wir nicht gründen», sagt Susanne Humbel, «aber wir werden uns sicher über eine Chatgruppe verbinden. So können wir uns auch einmal ausserhalb des üblichen Termins zum Spielen treffen.» Seitens der Gemeinde ist man zufrieden über das neueste Angebot in Sachen Freizeitgestaltung. Dank ihrer spontanen Unterstützung wurde das Projekt rasch und unkompliziert umgesetzt. «Mit der Pétanque-Anlage werden alle Altersgruppen angesprochen, und der Bevölkerung wird eine nicht alltägliche Präzisionssportart geboten. Die Anlage ist öffentlich zugänglich und kann autonom genutzt werden. Mit dem gewählten Standort wurde eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Spielplatz Tannenburg geschaffen», zeigt sich der Fislisbacher Gemeindeschreiber Donat Blunschi erfreut. Die Gemeinde bittet darum, der Anlage Sorge zu tragen.

Auch der Fislisbacher Peter Hufschmid nutzt die Anlage bereits. «Als ich noch in Baden wohnte, spielten wir Pétanque im Quartierverein. Für mich ist es viel mehr als bloss ein Spiel, es ist hier in Fislisbach ein neuer sozialer Treffpunkt entstanden. Sich auszutauschen, sich zu bewegen und gmeinsam etwas rumzualbern, das gehört ebenfalls dazu», findet der Pensionär.