Die Gemeinde sagt Danke

Das ganze Jahr über engagieren sich Einwohnerinnen und Einwohner in Kommissionen für das Gemeinwohl. Zum Dank wurden sie eingeladen.
Fröhliche Stimmung bei den über sechzig Gästen in der alten Mehrzweckhalle. (Bild: is)

96 Personen waren eingeladen, über 60 kamen ans Kommissionsessen der Legislatur 2021–2025. Mit einem geselligen Abend in der alten Mehrzweckhalle bedankte sich die Gemeinde Untersiggenthal am Donnerstag vor einer Woche bei sämtlichen Mitgliedern der Kommissionen und Arbeitsgruppen für ihren Einsatz. «Einzelne dürfen sogar für zwei oder drei essen», merkte Gemeinde­ammann Adrian Hitz bei seiner Begrüssung an, bevor er alle anwesenden Kommissionen – 18 an der Zahl – verlas. Gar viermal durfte sich Gemeinderätin Kim Schweri von ihrem Tisch erheben. Sie engagiert sich in der Einbürgerungs-, der 1.-August-, der Jugend- und der Energiestadt-Kommission.

Auch die Schulleitung, der Brunnenmeister sowie der Fahrdienst und die Redaktion des Gemeinde-Mitteilungsblatts «Schlüssel» waren eingeladen. «Danke, dass ihr mitmacht und so mithelft, dass unser Dorf lebendig und farbig bleibt», sagte Adrian Hitz und stellte stolz fest, dass so ein grosses Engagement in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich sei. Nach der kurzen Ansprache eröffnete der Ammann das Buffet der Metzgerei Höhn mit Salaten, kalten Platten und warmem Roastbeef. Eine kleine Über­raschung wartete beim Abschied an der Garderobe: Alle Teilnehmenden erhielten einen Papiersack mit einem frisch gebackenen Brot von Alois Umbricht, Honig von Franz Baier und einem Dankeskärtchen, persönlich vom Ammann signiert.