Das Dorf zeigt sich von seiner bunten Seite

Menschen aus 83 Ländern ­leben in Untersiggenthal. Ziel des Fests der Kulturen ist, sich zu begegnen, gemeinsam zu essen und zu feiern.
Virginia Kimani (Kenia) und Kidy Geatchew (Äthiopien) boten afrikanische ­Spezialitäten aus ihrer Heimat an. (Bild: isp)

Der Schulhausplatz verwandelte sich am Samstagnachmittag in eine Mi­niaturwelt. An zahlreichen Ständen konnte man kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt probieren. Auf der offenen Bühne wurde zudem ein ­abwechslungsreiches Programm mit weiteren internationalen, aber auch typisch schweizerischen Tanz- und Musikdarbietungen geboten. «Gemeinsam essen, trinken und dabei Kulturdarbietungen geniessen, das verbindet Menschen», ist Wimi Wittwer überzeugt. Er leitet das Jugendnetz Siggenthal, das für die Schul- und Jugendarbeit der Gemeinden Ober- und Untersiggenthal zuständig ist. Das Fest der Kulturen wurde im Jahr 2012 gegründet. Ursprünglich ist der Anlass aus der Zusammenarbeit des Jugendnetzes Siggenthal mit der Schule Untersiggenthal entstanden. Die Idee war damals, dass sich die Eltern der Kinder aus aller Welt besser kennenlernen beziehungsweise zusammenarbeiten, um zu zeigen, wie bunt Untersiggenthal ist. «Schliesslich leben mittlerweile Menschen aus aktuell 83 Nationen in Untersiggenthal», weiss Wimi Wittwer. Das Interesse am Kulturenfest sei von Beginn an gross gewesen. Dieses Jahr konnte «Buntersiggenthal» bereits sein 10-Jahr-Jubiläum feiern.

ga_b_birrf_die_flugkunst_hauser_3522

Rina Busslinger-Muchtar, Rütihof: «Ich biete indonesische Spezialitäten an: ­Frühlingsrollen, Pouletspiesschen und Bami Goreng. Seit Beginn bin ich bei diesem ­Anlass dabei. Dadurch kenne ich viele Leute und habe sogar Stammkundschaft.»

ga_b_birrf_die_flugkunst_wengi_3522

Elilmathy Kanthikumar, Ennetturgi: «Für das Vorbereiten der Katlet – Kartoffelpuffer aus meiner Heimat Sri Lanka – habe ich drei Stunden gebraucht. Ich bin zum ersten Mal an diesem Anlass dabei. Meine zwölfjährige Tochter begleitet mich.»

ga_b_birrf_die_flugkunst_mueller_3522

René Signer, Untersiggenthal: «Ich habe jeden Stand schon besucht und vier ­landestypische Spezialitäten gegessen. Ich komme jedes Jahr an dieses Fest. Die kulturelle Vielfalt ist sehr bereichernd. ­Solche Events dürfte es ruhig öfter geben.»

ga_b_birrf_die_flugkunst_herzog_3522

Asit Sood, Obersiggenthal: «In unserem Angebot haben wir indische Speisen wie Currypoulet mit Gemüse sowie Papadam, das sind Linsenfladen aus Nordindien mit vielen Gewürzen. Ich bin mit meiner Frau und meinen Freunden hier.»

ga_b_birrf_die_flugkunst_perren_3522

Mariana Vidic, Baden: «Die serbischen Spezialitäten wie Kolaci, Cevapi, Pljeskavica und Rakija am Stand unseres Vereins Kud Kolo kommen gut an. Zudem haben meine drei Kinder einen Auftritt mit der Gruppe, sie zeigen serbischen Volkstanz.»

previous arrow
next arrow
Shadow
ga_b_birrf_die_flugkunst_hauser_3522

Geniessen, plaudern und zuschauen: Auf dem Schulhausplatz in Untersiggenthal herrscht reges Treiben. (Bilder: isp)

rsn_unt_buntersiggenthal_ISP_2723_1
rsn_unt_buntersiggenthal_ISP_2723_2
rsn_unt_buntersiggenthal_ISP_2723_3
rsn_unt_buntersiggenthal_ISP_2723_4
rsn_unt_buntersiggenthal_ISP_2723_6
rsn_unt_buntersiggenthal_ISP_2723_7
rsn_unt_buntersiggenthal_ISP_2723_8
rsn_unt_buntersiggenthal_ISP_2723_9
rsn_unt_buntersiggenthal_ISP_2723_10
rsn_unt_buntersiggenthal_ISP_2723_11
previous arrow
next arrow
Shadow