Ein Geschenk zum Jugendfest

Nach über zwanzig Jahren war es nun endlich so weit: Der neue Kindergarten in Rüfenach wurde am 1. Juli feierlich eingeweiht.
Freuten sich gemeinsam über das Ergebnis: Lehrerin Angela Hansen, Gemeinderätin Barbara Fabritius, die Lehrpersonen Deborah Sepassi, Bernadette Rosta, Architektin Katharina Bernhard, Gemeindeammann Andreas Ulrich, Schulleiterin Corinne Süessli und Gemeindeschreiberin Dagmar Bochsler vor dem neuen Kindergarten in Rüfenach. (Bilder: enp)

«Tuishi pamoja – Wir wollen zusammenleben» hiess es auf den Postkarten an den bunten Ballons, die vor der Primarschule Rüfenach in die Lüfte stiegen. Das Motto in Suaheli galt an diesem Samstag für den neuen Kindergarten, dessen Eröffnung gemeinsam mit dem Beginn des Jugendfests gefeiert wurde. Über zwanzig Jahre habe es gedauert, nun sei der Kindergarten – dank anhaltender Initiative aller Beteiligten – endlich nutzungsbereit, freute sich Gemeindeammann Andreas Ulrich. Hinter der Teilrenovation der Primarschule zum neuen Kindergarten steckte ein grosser gemeinsamer Effort. Neben Gemeinderätin Barbara Fabritius waren sowohl Schulleiterin Corinne Süessli mit den Lehrpersonen Angela Hansen, Deborah Sepassi und Bernadette Rosta als auch die Architektin Katharina Bernhard und die Gemeindeschreiberin Dagmar Bochsler vor Ort.

Für Körper, Seele und Geist
Die Lehrpersonen zeigten sich zufrieden mit den fertiggestellten Räumlichkeiten. «Wir konnten von Anfang an an den Sitzungen teilnehmen, unsere Wünsche und Ideen einbringen», lobte Bernadette Rosta. «So haben wir ein Malatelier mit extra tief montierten Waschbecken und eine integrierte Küche.» So könne man nun «mit Körper, Seele und Geist» mit den Kindern arbeiten, also auch kochen und backen. Neben den architektonischen Details des Kindergartens schätzte die Lehrerin den Einsatz von Hauswart Giuseppe Villardita sehr. «Er hat viele Dinge selbst gebaut und beigesteuert.» Das Gestell in der Malecke und zahlreiche Ablagen seien beispielsweise von ihm.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Eingangsbereich ist geräumig, mit Sitzbänken und Staumöglichkeiten ausgestattet, in der Mitte lädt ein kleiner Tisch zur Znünipause ein. Der gesamte Bau besticht durch die offene Verbindung aller Räume mittels kurzer Flure und Raumöffnungen, was für viel Luft und Licht sorgt.

Kinder und Eltern durften am Samstag den neuen Kindergarten erkunden, und man hörte diverse aufgebrachte «Ich will gleich heute in den Kindergarten gehen!». Nach der Führung standen im Rahmen des Jugendfests Spielstände und Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung, die rege genutzt wurden. Dank der Unterstützung diverser Vereine konnte das diesjährige Jugendfest in Rüfenach so bunt und vielseitig wie immer stattfinden – ganz im Gegensatz zum Dorffest für das 125-Jahr-Jubiläum des Zusammenschlusses Rein-Rüfenach. Dieses war für dasselbe Wochenende geplant und musste aufgrund mangelnder Unterstützung abgesagt werden. Doch die Einweihung des Kindergartens und das Jugendfest bei Prachtwetter entschädigten die Bevölkerung in mehrfacher Hinsicht.

ga_b_birrf_die_flugkunst_hauser_3522

(Bilder: enp)

ga_b_ruef_jugendfest_2723_2
ga_b_ruef_jugendfest_2723_3
ga_b_ruef_jugendfest_2723_4
ga_b_ruef_jugendfest_2723_5
ga_b_ruef_jugendfest_2723_6
ga_b_ruef_jugendfest_2723_7
ga_b_ruef_jugendfest_2723_8
previous arrow
next arrow
Shadow