Odeon entsendet einen Satelliten

Zum sechsten Mal zeigt das Odeon Lichtspiele unter freiem Himmel – diesmal aus einem extra umgebauten Projektionswagen: ein Erstling.
Glückliche Ankunft im Odeon-Innenhof nach sieben Stunden Fahrt: Stephan Filati und Olivia Goenke mit dem extra für den cineastischen Einsatz umgebauten Piaggio APE 50. (Bild: zVg | Sarina Schmid)

Vom 14. bis 29. Juli flimmern im Freiluftkino wieder Klassiker, Trouvaillen, Vorpremieren und die grössten Hits der aktuellen Kinosaison über die Grossleinwand im Odeon-Innenhof. Von 80 Liegestühlen und von 80 Stühlen aus ist den Filmfans die beste Sicht von jedem Platz aus sicher. Auf das Programm für die sechste Ausgabe von Odeonair 2023 haben Stephan Filati, Leiter Cinema Odeon und Mitglied der Betriebsleitung, und Olivia Groenke, stellvertretende Leiterin Cinema Odeon, 14 handverlesene Filme gesetzt. Des Weiteren fahren sie mit einer besonderen Premiere auf: Neu werden die Filme aus einem Projektionswagen gezeigt. Den umgebauten Piaggio APE 50 hat das Kulturhaus Odeon zusammen mit dem Arthouse-Kino Sputnik in Liestal angeschafft, mit dem es durch langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit verbunden ist.

Erstling mit Sonderanfertigung
Am Sonntag landete der tannengrüne Trabant erstmals im Odeon-Innenhof. Stephan Filati und Jonny Maurice vom Kino Sputnik hatten den Wagen aus der Werkstatt in Birsfelden nach Brugg gefahren – bei einer maximalen Geschwindigkeit von 38 Kilometern pro Stunde dauerte die Reise insgesamt sieben Stunden – aufgrund des 70 Kilogramm schweren Projektors, mit welchem der Lieferwagen zu einem fahrbaren Kino umgerüstet wurde. Auf die Idee waren Filati und Maurice während der Pandemie gekommen. Mit einer transportablen Leinwand und einer mobilen Kinoanlage, die fest in einem Wagen eingebaut ist, sollten die Aussenveranstaltungen die Kinovorführungen ergänzen und neue Orte und Räume bespielt werden können. «Auf der Suche nach einem passenden Fahrzeug landeten wir bald beim APE 50, der neben den Anforderungen an Mobilität und Ladefläche optisch ein sehr schönes Bild abgibt», erzählt Filati. Der Einbau des grossen und schweren Laserprojektors samt Server und Tonprozessor sei eine Herausforderung gewesen und habe viel Vorarbeit gefordert, berichtet er. «Für dieses Projekt wurde eigens ein spezieller Aufbau entwickelt und eingebaut.» Die beiden Tüftler konnten für die Kinotechnik auf die Unterstützung der Firma Protronic AG in Birsfelden zählen. «Neben hohen Anforderungen an die Stabilität musste die Konstruktion eine sehr gute Federung sicherstellen können, damit der sensible Projektor keinen Schaden nimmt.» 

Jungfernfahrt ins Cinema-Orbit
Die dreirädrige Fahrzeugikone wird am Jugendfest zum ersten Mal an der Odeon-Crêperie beim Zimmermannhaus im Einsatz sein. Am Mittwoch und Donnerstag tritt der kleine grüne Satellit seine Reise in den Odeon-Orbit an und wird ab dem Eindunkeln von seiner Ladefläche aus einen Buster-Keaton-Stummfilm in Dauerschleife auf die Fassade des Zimmermannhauses und ab Freitag am Odeonair weitere Lichtspiele auf die Grossleinwand im Innenhof projizieren.