Ein Haus für alle Generationen

Das Seniorenzentrum Sunnhalde lud erstmals zu einem Sommerfest. Die Gäste erhielten Einblicke in den Alltag der älteren Menschen.
Kleiner Piks: Eine Lernende misst den Blutzucker einer Besucherin. (Bild: is)

Der Mehrzweckraum im Haupthaus des Seniorenzentrums Sunnhalde ist zum Bersten voll, als Anita Zimmermann am Samstagmorgen um 11 Uhr die Musik einschaltet. Leise ertönt der Klassiker «Ich tanze mit dir in den Himmel hinein» aus dem Jahr 1937, und die Bewohnerinnen beginnen, sich mit sanften Bewegungen der Musik hinzugeben, manche schliessen sogar die Augen. Sie lassen die Arme kreisen und tippen rhythmisch mit dem Fuss auf den Boden. Beim Radetzky-Marsch geht es etwas lebhafter zu und her, und das Publikum klatscht mit. «Der Stuhltanz ist für viele Senioren eine Möglichkeit, ihre Freude an der Musik durch Bewegung wieder einmal zum Ausdruck zu bringen», erklärt Anita Zimmermann, die Leiterin der Aktivierung in der «Sunnhalde». Der Sitztanz kombiniert auf einfache und vertraute Art Musik mit Bewegung, sodass die Bewegungen leichter fallen und die Gesundheit spielerisch gefördert wird. Zudem fördert das Tanzen in der Gruppe die Gemeinschaft und die Kommunikation.

Der Höhepunkt des Tages: Bewohnerinnen führen mit dem Team der Aktivierung einen Stuhltanz auf. (Bild: is)

Blutzucker und Blutdruck
Das Publikum – Angehörige, Gäste aus der ganzen Umgebung sowie das Personal – ist berührt von der Vorführung und quittiert das mit tosendem Applaus. Der Stuhltanz ist einer der Höhepunkte am Sunnhaldefäscht, zu dem das Seniorenzentrum am vergangenen Samstag eingeladen hat. Es wird zum ersten Mal in dieser Form durchgeführt. Bis vor Corona fand jeweils ein Herbstflohmarkt statt. Im September 2022 feierte die «Sunnhalde» die Wiedereröffnung nach einer Sanierung des Hauptgebäudes und einer Erweiterung durch einen Neubau. «Schon damals hatten wir Glück mit dem Wetter, und heute ist es wieder so», sagen Silvana Marbach, Präsidentin des Vereins Alterssiedung Untersiggenthal und Turgi, und Vizepräsidentin Astrid Barben erfreut.

Bereits am Vormittag herrscht reger Verkehr im Erdgeschoss. In einem separaten Raum bieten die Lernenden diverse Dienstleistungen an: So kann man den Blutdruck messen und mit einem kleinen Fingerpiks den Blut­zucker testen lassen. Zwei Lernende demonstrieren, wie die Medikamentenböxli befüllt und die Hände desinfiziert werden.

Hände korrekt desinfiziert?
An einem speziellen Gerät kann man anschliessend überprüfen, wie gründlich man das getan hat – oder eben nicht. An einem anderen Tisch wird über die verschiedenen Lehrberufe informiert, die in der «Sunnhalde» angeboten werden, von der Fachfrau Betreuung über die Gastronomie bis zum KV.

Auf dem Vorplatz treten verschiedene Musikformationen auf. Ein paar Marktstände laden zum Schmöckern ein. Im Bistro Soleil und auf der Terrasse verwöhnt das Team um Küchenchef Manuel Nitka die Gäste. Die Jüngsten kommen beim Ponyreiten und Kinderschminken auf ihre Kosten. «Das Sunnhaldefäscht soll für alle Generationen etwas bieten. Es bringt Leben in unser Haus», sagt Geschäftsleiter Christoph Ziörjen. Ihm ist wichtig, dass das Seniorenzentrum ins Dorf­leben von Untersiggenthal und Turgi integriert ist und der Kontakt zur Bevölkerung gepflegt wird. Wem am Samstag der Trubel doch etwas zu viel wurde, der konnte sich getrost auf sein Zimmer zurückziehen. Und schon am Sonntag herrschte wieder der gewohnte Alltag in der «Sunnhalde».

ga_b_birrf_die_flugkunst_hauser_3522

Der Jodelklub Edelweiss Untersiggenthal eröffnet das Fest mit seinem Auftritt. (Bilder: is)

ga_b_birrf_die_flugkunst_wengi_3522

Geschäftsleiter Christoph Ziörjen begrüsst die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.

ga_b_birrf_die_flugkunst_mueller_3522

Zwei Lernende befüllen die Medikamentenböxli.

ga_b_birrf_die_flugkunst_herzog_3522

Auch der Blutdruck konnte gemessen werden.

ga_b_birrf_die_flugkunst_perren_3522

Am Stand zur Berufsbildung gibt es einen Zuckerwatten-Snack.

ga_b_birrf_die_flugkunst_perren_3522

Darth Vader und Co: Bei den Kindern war das Schminken der Renner.

previous arrow
next arrow
Shadow