Hochklassige Weine degustiert

Der Verein Pro Bözberg lud am vergangenen Sonntag zu einem Rundgang durch den Weinberg von Michel Jaussi ein.
«Zum Wohl!»: Michel Jaussi präsentiert seinen Pinot noir mit Jahrgang 2020. (Bild: MW)

30 von insgesamt gegen 2000 Mitgliedern des vor 20 Jahren gegründeten Vereins Pro Bözberg, der sich für den Erhalt von Landschaft, Natur und Erholungsraum zwischen Brugg und Frick einsetzt, fanden sich am vergangenen Sonntag zur Besichtigung des Rebbergs Unter der Linde im oberen Teil der Gemeindebanns von Villnachern ein. An der nach Süden ausgerichteten Sonnhalde gedeiht hier ein Teil der Trauben des in Linn domizilierten Weinguts zur Linde. Oben auf der Krete beim Dorf weithin sichtbar ist der mächtige, rund 800 Jahre alte Baum, von dem die Bezeichnung stammt.

Markante Weine
Nach der Begrüssung von Vereinspräsident Otto H. Suhner führte der bekannte Linner Fotograf Michel Jaussi die Gruppe bei prächtigem Spätsommerwetter durch sein insgesamt 33 Aren messendes Teilstück des grossflächigen Gesamtareals am Bözberghang. Das milde Klima und der lehmhaltige Jurakalkboden sorgen für eine hohe Qualität des nach der Ernte von Daniel Fürst in Hornussen gekelterten Pinot noir Grand Cru AOC. Mit seinem kräftigen Granatrot sowie tiefgründigen Aromen von Holz, Vanille, Karamell und Kräutern zählt dieser zwei Jahre im Fass ausgebaute Tropfen regelmässig zu den bestprämierten Weinen der Schweiz.

Diverse von Gault Millau ausgezeichnete Köchinnen und Köche in verschiedenen Landesteilen zählen zu den Abnehmern, und auch Regierungsmitglieder schätzen den Genuss. Nebst der Anlage in Villnachern besitzt Michel Jaussi im Oberflachser Gebiet Chaiseracher weitere elf Aren Reben. Diese finden Verwendung für eine klassische Bordeaux-Cuvée aus den Traubensorten Sauvignon blanc, Sémillon und Muskateller. Der Badener Händler Daniel Cortellini verkauft einen Grossteil der beiden Weine, von deren Qualität sich die anwesenden Pro-Bözberg-Mitglieder beim offerierten Imbiss gern überzeugen liessen.

Faible für feine Weine
Im Rahmen des Rundgangs war von Michel Jaussi zu erfahren, dass er 1972 in Brugg geboren wurde, dann in Windisch aufwuchs und seit 2006 in Linn lebt. Er pflegt neben seinem Hauptberuf seit Jahren das Faible für feine Weine. 2002 hatte er das 100 Jahre zuvor erbaute Restaurant zur Linde in Linn – heutiger Ortsteil der Gemeinde Bözberg – erworben und danach umgebaut. Es steht heute unter Denkmalschutz und dient ihm als Geschäfts- und Wohnsitz.