Die Kulturreihe Endlich Mittwoch findet seit zwölf Jahren –jeweils mittwochs – in der Stanzerei Baden statt und besteht aus unterschiedlichen Serien und Einzelaufführungen. Dass die Aufführungen jeweils mittwochabends sind, ist Teil des Konzepts, wie der künstlerische Leiter des Programms Antonis Michalopoulos erklärt: «Wir möchten dazu beitragen, Kunst und Kultur in den Alltag der Menschen zu tragen. Idealerweise kommen auch Leute zu uns, die sich spontan nach der Arbeit für einen Besuch entscheiden.» Daneben sei es ihm ein Anliegen, Kunstschaffenden für ihre Arbeit eine langfristige Plattform bieten zu können. «Unsere Zusammenarbeit mit den Kunstschaffenden ist sehr eng. Viele von ihnen arbeiten über Jahre hinweg bei uns.» Die Programmreihen, die dabei entstehen, bestünden aber nicht nur aus bestehenden Formaten, sondern sollen den Kunstschaffenden eine Möglichkeit bieten, ihre Programme laufend zu entwickeln, und neue Varianten ihrer Auftritte in einer Art Werkstattatmosphäre auszuprobieren. Die Förderung innovativer Projekte sowie die Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern stehen dabei im Vordergrund. «Wir sehen uns als Plattform, wo sich Leute aus der Region und darüber hinaus treffen und gemeinsam künstlerische Konzepte entwickeln können.»
Ein langes Abenteuer
2012 lancierte die Aktionshalle Stanzerei GmbH die Kulturserie Endlich Mittwoch, unter der bis heute über 300 Veranstaltungen aus verschiedenen Bereichen stattfanden, und die sich mit den Jahren laufen weiterentwickelte. Die Corona Pandemie brachte eine Zäsur und löste eine Diskussion über eine Neuausrichtung der erfolgreichen Kulturreihe aus. «Das war schon ein Schock», erinnert sich Antonis Michalopoulos. «es war aber auch eine Chance innezuhalten, und vieles neu zu denken.» Am Ende dieses Prozesses wurde die Kulturreihe Endlich Mittwoch vor drei Jahren in einen eigenständigen Verein überführt. Das habe nicht nur dazu geführt, dass man auf die Herausforderungen der (post-)pandemischen Zeit schnell habe reagieren können, so der künstlerische Leiter. «Es bietet unseren Stammgästen auch die Möglichkeit, ihre Verbundenheit durch eine Mitgliedschaft auszudrücken.» Ein Vorteil der neuen Struktur sei zudem, dass sich viele der rund 150 Aktivmitglieder mit frischen Anregungen und tatkräftiger Mithilfe einbrächten.
«Endlich Mittwoch» hat auch für die kommende Saison wieder eine abwechslungsreiche Kulturreise zusammengestellt. Darunter sind einige Bühnenprojekte mit gesellschaftlichem Interesse, eine neue Tanzreihe sowie eine Reihe von Percussion Konzerten und Klanginstallationen des bekannten Schlagzeugers Peter Conradin Zumthor. «Ausserdem werden wir auch dieses Jahr zwei Tanzprogramme in Kooperation mit «Residenzzentrum Tanz+» präsentieren. Diese Zusammenarbeit war letztes Jahr besonders erfolgreich», ergänzt Antonis Michalopoulos erfreut. Da der Badener Verein Libertango vor ein paar Monaten seine Aktivitäten einstellte, war es ihnen ein Anliegen, den Kunstschaffenden des Vereins bei «Endlich Mittwoch» weiterhin eine Plattform zu bieten. Die Mischung aus neuen Gefässen und bewährten Programmreihen versprechen eine bunte Spielzeit. Von Musik über Gesang, Schauspiel und Literatur bis hin zu Choreografien und raumgreifenden Konzerten ist alles vertreten.
Die Saison beginnt am 18. Oktober, mit einer einmaligen Spezialvorstellung mit Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz.
Mittwoch, 18. Oktober, 20.15 Uhr
Stanzerei, Bruggerstrasse 37, Baden