Diese Suppe wird heiss gegessen

Gemäss dem Sprichwort «Eine heisse Suppe im Winter wärmt die Seele für ein ganzes Jahr» lud das RPB zum traditionellen Suppentag ein.
Suppe mit Spatz unter freiem Himmel vor dem Haupteingang. (Bild: pg)

Der Suppentag des Regionalen Pflegezentrums Baden (RPB) hat im Veranstaltungskalender der Stadt einen festen Platz. Seit 2009 kommen sich dabei mit einer heissen Suppe mit Spatz pflegebedürftige und nicht pflegebedürftige Personen aus der Region näher. Bereits am Morgen beginnt die Küchenmannschaft des RPB, unterstützt von den Küchenchefs Aargauischer Spitäler und Heime, die der Vereinigung Entrée angehören, mit den Vorbereitungen.

Währschaftes vom Feuer
Für die Zubereitung der währschaften Brühe, im Volksmund Suppe mit Spatz genannt, gilt es, 160 Kilogramm Gemüse und Kartoffeln zu rüsten und zusammen mit 120 Kilogramm Rindfleisch in 240 Litern Bouillon zu einer schmackhaften Suppe zu verarbeiten. So war es wenig verwunderlich, dass am Samstag um die Mittagszeit rund um das RPB ein würziger Geruch in der Luft hing. In grossen Töpfen köchelten jeweils 60 Liter Suppe über dem Feuer, bis Karotten, Kabis, Lauch, Sellerie, Kartoffeln und Fleisch durchgegart und zart waren. Neben der fleischhaltigen Variante wurde eine vegetarische gereicht, die mit Kichererbsen zubereitet wurde.

Trotz idealem Wetter dürfte sich die derzeit rege Bautätigkeit im Park des RPB auf die Zahl der Besuchenden ausgewirkt haben. Seitens der Gastgeber wurde alles unternommen, um die Freiflächen vor dem Gebäude, die Terrassen und die Innenräume für einen angenehmen Aufenthalt herzurichten. Während an den Tischen die Gastfreundschaft bei ausgiebigen Gesprächen genossen und die Wiedersehensfreude gefeiert wurde, unternahmen die für den Service im Einsatz stehenden Mitglieder des Verwaltungsrats sowie die zahlreichen Kommunal- und Kantonalpolitikerinnen und -politiker alles, um die rund 800 Gäste zufriedenzustellen. Wie schon in vergangenen Jahren wurden auch diesmal alle notwendigen Lebensmittel von Lieferanten aus der Region bezogen. Getränke, Suppe mit Spatz sowie der von der Gemeinde Ennetbaden offerierte Wein wurden kostenlos an die Gäste abgegeben. «Mit dem traditionellen Suppentag bedanken sich das Pflegezentrum und die Bewohnenden für die während des Jahres entgegengebrachte Aufmerksamkeit», so Direktor Hans Schwendeler.

Stadtammann Markus Schneider und die Crew sind bereit