Schon länger ist es her, dass die Schule Untersiggenthal ein Jugendfest (Jufe) organisieren konnte. Dieses Jahr steht es unter dem Motto Games (Spiele). Der schulinterne Anlass wird heute Nachmittag auf dem Dorfplatz eröffnet: Die Kinder ziehen mit ihren Klassenfahnen, die bereits bei der Eröffnung der Sickinga-Halle im Wind flatterten, in den Festsaal und singen ihren Jufe-Song. Den Refrain bildet eine neu getextete Version von Lo & Leducs Superhit «079» aus dem Jahr 2018: «5417, säged mer, das isch eusi City, säged mer, eusi Hood, säged mer, ey!»
Der Text des Jufe-Songs wurde von Grund auf von den Schülern und Schülerinnen über alle Stufen gedichtet; er ist ein Zusammenzug der verschiedenen Schulstufensongs – eine grosse Leistung unter der Federführung von Monika Bohren und Armando Chappuis. Letzterer hat stundenlang mit viel Geduld und Ausdauer in zig Aufnahmesessions an der Schule die Stimmen der Kinder und Jugendlichen festgehalten und die Tonspuren abgemischt. Die Kinder singen im Jufe-Song von ihrer Schule, von den Freunden dort, von gegenseitigem Respekt und vom Stolz auf eigene Leistungen und Erfolge, von diesem «grossen langjährigen Game» im und ums Schulhaus herum, von schwierigen und glücklichen Momenten des Schulalltags. Und statt dass – wie im Song von Lo & Leduc – ein verzweifelter Verliebter auf der Suche nach der richtigen Telefonnummer seiner Angebeteten ausrechnet, wie viele Jahre er suchen muss (es sind sechseinhalb), heisst es in der Schule: «Und wenn du nachher pro Minute drüü vo de Rächnige abgisch, denn chönnts maximal nor no zweiehalb Johr lang goh, bis du fertig bisch!»
Games auf dem Schulareal
Auf dem Schulareal finden im Anschluss an die Eröffnungsfeier in der Sickinga-Halle verschiedene Klassenaktivitäten statt, am Freitag sind auch – entsprechend dem Motto Games – die Spielstände offen. Eine Klasse hält unter dem Titel «Jurassic Park» einen eigens dafür herbeigeschafften riesigen Sandhaufen bereit, in dem man nach Dinosaurierknochen graben kann – die Schüler haben diese aus Holz geschnitzt, gebohrt und geschliffen. Bei einer anderen Klasse kann man ein «Let’s Dance Game» spielen, wieder andere offerieren Lego, eine Kletterwand, einen Laser-Tank – langweilig wird es sicher nicht.
Einige Schüler und Schülerinnen der fünften Klassen, die den Begabungsförderungsunterricht Mikado unter der Leitung von Katja Stücheli, unter anderem Präsidentin des Ortsmuseums, besuchen, werden am Jufe Gelegenheit haben, ihr aktuelles Thema Journalismus praktisch zu erleben, umzusetzen und zu üben. Sie haben im Vorfeld die Klassen besucht und Interviews geführt, im Nachgang zum Fest werden sie einen Bericht in Form eines Zeitungsartikels verfassen, der in der «Rundschau» publiziert wird.
Öffentliches Fest der Kulturen
Nahtlos an das Jugendfest schliesst dann am Freitag um etwa 16 Uhr das Fest der Kulturen, Buntersiggenthal, auf dem Schulhausplatz an. Dieser Anlass ist öffentlich. Alle Einwohner und Einwohnerinnen von Untersiggenthal sind willkommen, an den vielen Ständen kulinarische Köstlichkeiten aus der ganzen Welt zu kosten. Um 17.30 Uhr beginnen die musikalischen, theatralischen und tänzerischen Darbietungen auf der offenen Bühne, die um 22.30 Uhr ihren Abschluss mit einer Feuershow finden.