Ein Schulfest voller Höhepunkte

Kunstreise, Fotostory, Cakepops, Reiserad, Konzert oder Dschungelshow: Die Primarschule hat ihr Schulfest zum Thema «Weltreise» gefeiert.
Rund 280 Schülerinnen und Schüler feierten fröhlich diesen traditionellen Anlass. (Bild: isp)

Am vergangenen Mittwoch feierte die Primarschule in und ums Schulhausareal zum Thema «Weltreise» ihr Schulfest. Auch wenn das Wetter sich leider teilweise nicht von der besten Seite zeigte, zelebrierten die etwa 280 Schülerinnen und Schüler fröhlich diesen schon fast traditionellen Anlass. Alle Klassen (vom Kindergarten bis zur 6. Klasse) zeigten mit ihren Klassenlehrpersonen verschiedenste Attraktionen. So wurde eine bunte Turnshow präsentiert, es gab eine Minitanzeinlage, man konnte sein Glück an einem Glücksrad versuchen, feine kulinarische Köstlichkeiten geniessen, eine Kunstausstellung besuchen, einem Chorkonzert lauschen oder sich, passend zum Thema, durch die verschiedenen Kontinente begeben. Höhepunkt des Schulfests war die Verabschiedung des Schulleiters Björn Bestgen, der sich nach 10 Jahren in Lengnau und über 40 Jahren im Schuldienst in den Ruhestand begab. Bestgen wurde von seinen ehemaligen Schülerinnen und Schülern (die unterdessen Eltern der gegenwärtigen Schulkinder sind), von aktuellen Eltern und vom Gemeinderat verabschiedet. Gleich anderntags wurde munter weitergefeiert. Das gesamte Primarschulteam verabschiedete «ihren» Schulleiter mit einer Schuljahresschlussgala in der Dorfschüür Würenlingen. Er wurde mit einer eigens für ihn vorbereiteten «Award-Show» überrascht. Ebenfalls stand der Freitag ganz im Zeichen des Abschieds. Die Primarschule rollte für ihre flügge gewordenen 6.-Klässlerinnen und -Klässler, die nun in die Oberstufe wechseln, den roten Teppich aus und feierte diese gebührend.

ga_b_birrf_die_flugkunst_hauser_3522

Björn Bestgen, Lengnau (scheidender Schulleiter): «Das Schulfest ist sehr speziell für mich und heute ein bisschen eine emotionale Achterbahnfahrt. Ich habe spannende Pläne und versuche, künftig ohne die Schule zu leben. Mal schauen, ob mir das gelingt.»

previous arrow
next arrow
Shadow