Feierlicher Start für die neuen Lernenden

Der Gewerbeverein Würenlingen veranstaltete für die Lernenden einen Anlass, um sich kennenzulernen, sich auszutauschen und zu netzwerken.
Die Lernenden mit einem berufstypischen Gegenstand – vor Kurzem haben sie ihre Lehren begonnen. (Bilder: isp)

Unter dem Motto «Fit für die Zukunft» organisierte der Gewerbe- und Industrieverein Würenlingen in der Aula am Tannenweg in Würenlingen vergangene Woche einen Start-up-Apéro für die neu eintretenden Lernenden der Unternehmen des Wirtschaftsforums Zurzibiet. Zusammen mit ihren Berufsbildenden konnten sich die rund 100 Lernenden in entspannter Atmosphäre kennenlernen. David Maier, Präsident des Gewerbe- und Industrievereins, richtete motivierende Grussworte an die Anwesenden, und Pascal Lehmann (Weltmeister der Carrosserielackierer) erzählte leidenschaftlich über die Swiss und World Skills sowie deren Potenzial in der Berufslehre. Zum Abschluss des Events wurde ein Gruppenfoto gemacht. Hierfür brachten die Lernenden nebst ihren Berufskleidern einen für sie typischen Gegenstand ihres Berufs mit (Hobel, Hammer, Tastatur, Lackierpistole, Pflanze, Steuerrad usw.). Die jungen Berufsleute, die zeitnah mit ihrer Ausbildung begannen, sind schliesslich die Fachkräfte von morgen, und mit diesem Anlass konnte aufgezeigt werden, wie bedeutend und nachhaltig das Gewerbe für die Region ist. Der Gewerbeverein Würenlingen zählt etwa 130 Mitglieder und ist dem Aargauischen Gewerbeverband sowie dem Wirtschaftsforum Zurzibiet angeschlossen.

Gewerbeverein Würenlingen

Pascal Lehmann, Swiss Skills National Team, Trainer/Coach: «Ich bin als ‹Motivationsredner› hier, um auf die Berufsmeisterschaft hinzuweisen. Ich wurde im ersten Lehrjahr darauf aufmerksam und wurde als Carrosserielackierer in Leipzig tatsächlich Weltmeister.»

previous arrow
next arrow
Shadow