«Eine Welt ohne Farben wäre so trostlos wie eine Wüstenlandschaft», bestätigt Andreas Marti, Firmeninhaber und Geschäftsführer. Zusammen mit seinem Team sorgt er dafür, dass mit viel Kreativität und im Einklang mit den Kundenwünschen Träume wahr werden. Und mit der überzeugenden Geschäftsphilosophie «Wir machen mit Farben Freude und mit Freude Farben» konnte das Unternehmen vor drei Jahren das 100-Jahr-Firmenjubiläum feiern. Das KMU hat sich mit seinen sechs Mitarbeitenden auf Malerarbeiten (innen und aussen), Spritzlackierungen, Gipser- und Tapezierarbeiten, Farbberatungen mit entsprechenden Farbkonzepten, dekorative Gestaltungen sowie Schimmelsanierungen spezialisiert.
Farbe ist so viel mehr als einfach nur Farbe
Bei der Auswahl des persönlichen Farbtons sind die Begeisterung und das Wohlgefühl erheblich. Pastellige, warme Sandtöne beruhigen und versprechen lange Freude, während bunte und grelle Farben die Stimmung heben und einen eher rascher dazu drängen können, diese wieder zu übermalen. Farben beeinflussen unsere Emotionen auf vier Ebenen. Es gibt die emotionale Ebene, denn bestimmte Farben können spezifische Emotionen hervorrufen. Zum Beispiel wird Rot oft mit Leidenschaft und Energie assoziiert, während Blautöne Ruhe und Stabilität suggerieren. Auf der physiologischen Ebene ist erwiesen, dass Farben messbare Reaktionen auslösen. So erhöht eine rote Farbe den Blutdruck, während Blau ihn senken kann. Weiter kommt die kognitive Ebene hinzu, denn Farben beeinflussen unsere Aufmerksamkeit sowie die Informationsverarbeitung. Grüne Farbtöne werden oft mit verbesserter Kreativität und Problemlösung in Verbindung gebracht. Und Farben steuern auch unser Verhalten. So werden Gelb- und Orangetöne öfter in Restaurants oder Werbefirmen eingesetzt, um Appetit, Geselligkeit und vor allem die Kommunikation und die Gespräche zu fördern.
Die Sache mit den Trends in der Farblandschaft
Immer im Trend sind sandige-schlammige Farbtöne, die das Wohlbefinden steigern, indem sie die persönlichen Stimmungen beeinflussen und bestimmte Emotionen fördern. «Generell lassen sich solche Farbtöne in jedem Lebensraum verwirklichen», bestätigt der eidgenössisch diplomierte Malermeister. Die Farbwahl sei schliesslich unter anderem eine emotionale Angelegenheit, die sich aber, je älter man werde, durchaus verändern könne. «Evergreens» in der Farbwahl gebe es eher im konventionellen Wohnungsbau. Bei Mietwohnungen werden deshalb öfter die Standards wie RAL 9010 (warmer Weisston) oder NCS S 0500-N (kühler Weisston) verwendet.
Und wie integriert Maler Weibel Farbe, Design und Handwerk konkret? «Wenn ich mich in einem Gebäude oder in einem Raum befinde und ich den Baustil, das Mobiliar, den Fussboden und allgemein die ganze Umgebung erfasst habe, sehe ich meistens sehr schnell die passenden Möglichkeiten, um den richtigen Farbton zu setzen. Wenn ich dann noch die Varianten der Oberflächentextur entsprechend hinzunehme und den richtigen Handwerker, der sein Metier versteht, einsetzen kann, ergibt sich ein perfektes Zusammenspiel», ergänzt Marti.
Nachhaltige Produkte und fachgerechte Entsorgung
«Uns ist ein sorgfältiger Umgang mit Ressourcen und unserer Umwelt sehr wichtig», betont Marti. Deshalb ist in der Malerwerkstatt eine Spaltanlage im Einsatz. Diese reinigt das verschmutzte Farbwasser, bevor es in die Kanalisation gelangt. Restfarben, die nicht mehr verwendet werden können, werden gesammelt und umweltgerecht entsorgt. Zum Farbsortiment bei Maler Weibel gehören ausschliesslich Farben, die mit der besten Umweltetikette A deklariert sind. Diese Produkte enthalten keine Lösungsmittel, sind frei von Konservierungsstoffen und werden in der Schweiz produziert. «Wir verwenden umweltfreundliche Farben, die wir mit gutem Wissen und Gewissen empfehlen können», sagt der 54-jährige Geschäftsführer. Fakt ist, dass Farbinhaltsstoffe wie Lösemittel, Weichmacher sowie Konservierungsstoffe das Wohlbefinden und die Gesundheit ausser Balance bringen können. Atmungswidrige Farben generieren sogar Schimmel.
Neuer zweiter regionaler Standort
«Ich hatte schon immer die Idee, einen Raum für Menschen zu schaffen, die sich von Farben, Design und unserem Handwerk inspirieren lassen möchten. Es gibt doch nichts Schöneres, als Materialien persönlich anzufassen, anstatt sich diese anhand von Prospekten und Internetseiten vorzustellen. In einem Raum zu stehen und sich vorstellen zu können, so könnte ich mich zu Hause fühlen, ist doch ein erhabenes Gefühl», ergänzt der umtriebige Geschäftsführer. Deshalb findet am kommenden Samstag, 19. Oktober, die feierliche Neueröffnung des zweiten Standorts in Schinznach-Dorf statt. Um 11.00 Uhr geht es los. Die interessierten Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich den modernen Showroom anzuschauen, spannende Gespräche zu führen sowie das kompakte Leistungsspektrum kennenzulernen. Gern darf man sich von der Leidenschaft von Maler Weibel anstecken lassen. Der Event dauert bis 15 Uhr.