Für einen nachhaltigen Kleiderschrank

Den Kleiderschrank auffrischen, neue Styles ausprobieren und gleichzeitig die Umwelt schonen: Ein Kleidertausch macht es möglich.
Eine fröhliche Truppe: Die Mitglieder des Vereins Krea(k)tive Frauen Remigen haben den Event gemeinsam organisiert. (Bilder: isp)


Kleidertauschveranstaltungen boomen. Auch Remigen ist auf diesen Zug aufgesprungen und führte am vergangenen Samstag zum fünften Mal in der dorfeigenen Turnhalle eine Kleidertauschbörse durch. 150 interessierte Frauen liessen sich diese Gelegenheit nicht nehmen und waren mit von der Partie. Wer eine kleine Pause benötigte, konnte sich bei Sandwiches, Kuchen und Kaffee stärken, um anschliessend weiterzustöbern. Bei solchen Events können Teilnehmende Kleidung, Accessoires und Schuhe tauschen. Die Grundidee ist, dass Teilnehmerinnen ihre nicht mehr getragenen Kleidungsstücke mitbringen und diese gegen irgendwelche beliebige andere Kleidungsstücke tauschen. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, indem sie der Wegwerfkultur entgegenwirken, sondern bieten zudem die Gelegenheit, neue Kleidungsstücke zu finden, ohne Geld ausgeben zu müssen. Bedingung ist, dass die Kleidungsstücke sauber und nicht defekt sind. Unter- und Nachtwäsche sowie Bademode werden üblicherweise nicht angenommen. Der etwa vier Stunden dauernde (Frauen-)Anlass wurde vom Verein Krea(k)tive Frauen Remigen, ehemals Landfrauen Remigen, organisiert. Der nächste Kleidertausch findet am 8. November 2025 statt.

Kleidertausch Remigen 5 Stimmen

Doris Antenen, Remigen: «Da ich diesen Dorfanlass gut finde, habe ich spontan einen Marronikuchen gebacken. Wir wohnen erst seit 2019 in Remigen. Ich selbst bringe ebenfalls Kleider mit. Den Aspekt der Nachhaltigkeit finde ich super.»

previous arrow
next arrow
Shadow