Der Fahrplan 2025, der ab Mitte Dezember gilt, sei «eine der grössten Angebotsausbauten der letzten Jahre», teilt das Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) mit. Vor allem am Wochenende, am Abend und in der Nacht fahren im Aargau zusätzliche Züge und Busse, wovon hauptsächlich der Freizeitverkehr profitiert. Mit der neuen Nacht-S-Bahn SN11 erhalten Mellingen, Lenzburg und Aarau einen besseren Anschluss nach Zürich. Würenlingen und das untere Aaretal erhalten eine neue Spätverbindung der S27 zwischen Turgi und Bad Zurzach. Diese fährt in der Nacht auf Samstag und auf Sonntag Bad Zurzach ab 1.03 Uhr, Siggenthal-Würenlingen ab 1.23 Uhr bis nach Turgi. Wer in der Gegenrichtung in Zürich um 1 Uhr oder in Baden um 1.28 Uhr in die SN1 steigt, hat in Turgi um 1.36 Uhr Anschluss bis nach Bad Zurzach (Ankunft 1.59 Uhr).
Busse statt Ruftaxis
Würenlingen gehört auch sonst zu den Gemeinden, die besonders vom neuen Fahrplan profitieren. Bis anhin fährt nämlich der letzte Bus vom Bahnhof Siggenthal-Würenlingen ins Dorf um 22.04 Uhr, am Wochenende sogar schon um 20.04 Uhr. Danach sind nur noch Ruftaxis unterwegs, die eine halbe Stunde vor Abfahrt telefonisch reserviert werden müssen. Für den Rückweg, vom Dorf zum Bahnhof, gilt dieses Angebot allerdings nicht. «Hoppla, hier fährt nichts», hiess es deshalb bisher im Fahrplan; auf den Nachtbus, der am Wochenende um 2.02 Uhr noch Richtung Baden fährt, will kaum jemand warten.
Im neuen Fahrplan fährt jede halbe Stunde ein Bus bis 0.15 Uhr, am Wochenende sogar bis 0.45 Uhr. «Damit kommt der Besuch von auswärts sogar am Abend bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Dorf zurück zum Bahnhof», sagt Gemeindeammann Patrick Zimmermann erfreut. «Vor ein paar Jahren haben wir erreicht, dass der Zuschlag für das Ruftaxi abgeschafft wurde, der durchgehende Busbetrieb verbessert die Situation noch einmal entscheidend.» Möglich sei das wegen der grossen Nachfrage. Und es sei natürlich ein Erfolg für die Kommission öffentlicher Verkehr, die sich für einen Ausbau engagierte.
Zusätzlicher Nachtbus Baden–Bad Zurzach
Auf bessere Verbindungen am Abend freuen darf sich zudem das Surbtal. Der 15-Minuten-Takt von Baden bis Ehrendingen Post wird am Abend verlängert. Nicht nur die Ehrendinger, auch die Zurzibieter können nun eine Stunde länger auswärts feiern: Ein zusätzlicher Nachtbus der Linie N73 fährt um 3.34 Uhr von Baden via Surbtal und Döttingen nach Koblenz und Bad Zurzach. Die Abfahrtszeiten der bisherigen Kurse von 1.33 und 2.33 Uhr werden um eine Minute verschoben, um den Anschluss an die Nacht-S-Bahn SN1 von Aarau zu ermöglichen. Ein zusätzlicher Halt am Schlossbergplatz in Baden verkürzt den Weg für die Nachtschwärmer aus der Innenstadt, sie müssen nicht mehr bis zur Postauto-Station oder zur Haltestelle Schulhausplatz gehen.
Shoppen ohne Umsteigen
Vom neuen Buskonzept in der Region Baden profitiert ebenfalls das Siggenthal. Die Buslinie 6 verkehrt neu zu Randzeiten bis Untersiggenthal Mühleweg. Zusammen mit der Linie 2 entsteht so ein 7,5-Minuten-Takt. Des Weiteren fahren mehr Busse ab Baden weiter nach Spreitenbach, womit für die Shoppingtour weniger umgestiegen werden muss.
Auf der Linie 1 Gebenstorf–Würenlos gibt es zwischen Gebenstorf und Baden neu einen durchgehenden 15-Minuten-Takt bis etwa 0.30 Uhr, auch am Sonntag. Neben all den positiven Neuigkeiten kündigte das BVU noch einige Einschränkungen wegen Bauarbeiten an, das vor allem im Bereich des Bahnhofs Lenzburg, im Hauenstein-Basistunnel (Olten–Basel) sowie im Fricktal. Zugausfälle und Ersatzangebote können im Onlinefahrplan abgerufen werden.