Besinnlichkeit in der Kirche St. Martin

Kurz vor dem Weihnachtsfest lud die Musikgesellschaft Brass Band zu einem Kirchenkonzert in der Kirche St. Martin in Lengnau voller Atmosphäre und Harmonie.
Die Musik von Johann Sebastian Bach trifft auf Blasinstrumente. (Bild: isp)

Am vergangenen Sonntagabend fand in der Kirche St. Martin ein Konzert statt, das die Besucherinnen und Besucher auf das bevorstehende Fest einstimmte. Schon beim Betreten des Gotteshauses wurden die Gäste von der warmen Beleuchtung und der eindrucksvollen Architektur empfangen, womit eine Atmosphäre der Andacht und des Staunens geschaffen wurde. 

Sorgen und Hektik vergessen
Das Konzert begann mit den sanften Klängen von Johann Sebastian Bachs «Nun danket alle Gott», einem Stück, in dem es um Dankbarkeit und Zuversicht geht. Die Melodien schwebten durch den Kirchenraum und umhüllten die Zuhörer und Zuhörerinnen mit einer tiefen Emotionalität. Viele Anwesende in der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche schlossen die Augen und liessen sich von der Musik in eine andere Welt entführen, in der Sorgen und Hektik des Alltags keinen Platz haben.

Im Anschluss daran führte die Musikgesellschaft eine Originalkomposition aus dem Jahr 1950 auf: das «Resurgam» von Eric Ball. Dieses erfüllte den Raum und erzeugte eine perfekte Klangfülle. Ebenfalls eindrucksvoll waren die Darbietung des Stücks «Toccata in d-Moll» von Johann Sebastian Bach sowie Stefan Krebs mit seinem Kornettsolo «Carrickfergus» – die irische Ballade über das Zurücklassen der Heimat berührte mit seiner Schlichtheit und Schönheit.

Kinomagie mit Elsa und Olaf
Die Musikgesellschaft Brass Band machte ausserdem einen musikalischen Abstecher in die Kinofilmwelt. Der Walt-Disney-Animationsfilm «Die Eiskönigin» von 2013 beeindruckte nicht nur durch seine bewegende Geschichte, sondern ebenso mit seiner unvergesslichen Musik von Kristen Anderson-Lopez, Robert Lopez sowie Christophe Beck. Der Dirigent Markus Hauenstein liess seine Mannschaft bei diesem fast fünfminütigen Stück zur Höchstform auflaufen, denn der gesamte Soundtrack von der «Eiskönigin» ist reich an symphonischen Elementen. 

Kaum ein Rascheln
Die Akustik in der Kirche trug massgeblich zur Intensität des Erlebnisses bei. Jede Note hallte durch den Raum und verstärkte die Wirkung der Darbietungen. Während des Konzerts war es still im Publikum, nur ab und zu war das leise Rascheln eines Programms oder das sanfte Atmen eines Kindes zu hören, das ebenfalls in den Bann der Musik gezogen wurde. Noch während des Konzerts bedankte sich Dominik Laube, Präsident der Musikgesellschaft Brass Band Lengnau, mit freundlichen Worten bei den Anwesenden und lud sie ein, die Musik weiterhin in ihren Herzen zu tragen. Ein Höhepunkt des Abends war sicher das letzte Stück «Shenandoah», arrangiert von Alan Fernie – ein amerikanischer Song, in dem es um Freiheit und Sehnsucht geht. Die kraftvolle Melodie liess die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer höherschlagen und das Publikum in einer emotionalen Verbindung zur Musik schwelgen. Der Applaus der begeisterten Anwesenden wollte fast nicht enden. Selbstredend, dass es zu zwei wunderbaren Zugaben kam. Zuerst überraschte die Brassband mit «What a Wonderful World», einem Song, der von George David Weiss (Melodie) und Bob Thiele (Text) komponiert und geschrieben wurde. Später, als in der Kirche das Licht ausging, spielte die Musikgesellschaft bei Kerzenschein «Stille Nacht, heilige Nacht». Eine äusserst emotionale Angelegenheit. Als die letzten Töne verklungen waren und die Lichter langsam angingen, blieb eine Atmosphäre der Freude und der Dankbarkeit zurück.

Brücke zwischen Mensch und Musik
Durch das einstündige Programm führte Eliah Brunner. Mit den Proben zu diesem eindrücklichen Konzert hat die 35-köpfige Mannschaft, die eine gute Altersdurchmischung zeigt, Ende September begonnen. Die Musikkommission hat das illustre Programm zusammengestellt. Auffallend war, dass keine Holzinstrumente integrierender Bestandteil des Orchesters waren. Dieses Kirchenkonzert war ein schönes Beispiel dafür, wie Musik eine Brücke zwischen Menschen bauen kann, unabhängig von Alter oder Hintergrund. Die Kombination aus ergreifender Musik und spiritueller Umgebung der Kirche schuf ein einmaliges Erlebnis, das viele Besucher und Besucherinnen noch lang in Erinnerung behalten werden. Die Musikgesellschaft Brass Band bot ein abwechslungsreiches und unvergessliches Konzert, das allen Anwesenden ein paar erholsame vorweihnachtliche Stunden bereitete und so gemütlich auf die bevorstehenden Weihnachtstage einstimmte. Es war ein Abend voller Harmonie in Lengnau.