Die Dorfschüür war am Sonntag in Würenlingen der Ort, wo man sich traf. Beim Eingang offerierten Mitglieder des organisierenden Kulturkreises den ankommenden Gästen ein Stück Dreikönigskuchen. Wer darin einen König fand, durfte später mindestens einen grossen Zopf als Trostpreis mit nach Hause nehmen. Als glückliche Gewinnerin mit einem Eichelnkranz gekrönt wurde Jasmin Koller. Sie erhielt ein Kulturkreis-GA, mit dem sie 2025 zusammen mit einer Begleitperson alle Anlässe des Kulturkreises gratis besuchen darf. Das Programm startet am 22. Februar mit dem Stück «Stein sein» des Theaters Marie. Danach folgen vielfältige Veranstaltungen mit Comedy und Musik, zwei Ausstellungen in der Dorfschüür, Anlässe mit Wein und Tee in der Villa Lang des Restaurants Sternen und eine Zwergensafari für Kinder ab drei Jahren.
Für die musikalische Unterhaltung am Neujahrsapéro war diesmal der Kinderchor Vokalis zuständig. Unter der Leitung von Dirigentin Jacqueline Steiert sangen die Mädchen und Buben unter anderem das Lied «Drüü Könige». Zusammen mit dem ganzen Saal sangen die Kinder dann für Eugen Meier, der am Sonntagabend seinen 97. Geburtstag feiern konnte, ein kräfigtes «Happy Birthday».
Neuwahlen und Winzerfest
Gemeindeammann Patrick Zimmermann blickte bei der Neujahrsansprache auf ein arbeitsintensives Jahr zurück. Der Gemeinderat packe für das Dorf mit grosser Freude gemeinsam an. Es sei schön, einen breiten Rückhalt in der Bevölkerung zu spüren. «Das erleichtert uns deutlich die teilweise sehr zeitintensive Arbeit», so Zimmermann weiter. Beschäftigt habe den Gemeinderat die geplante Hightechzone, mit der es nun vorwärtsgehe. Beim Tiefenlager würden bald die Abgeltungsverhandlungen beginnen, und die Arbeiten am kommunalen Gesamtverkehrsplan seien gut gestartet. Auch das gelungene Jugendfest und die erfolgreiche Einführung eines neuen Erscheinungsbilds erwähnte Zimmermann. Im neuen Jahr steht unter anderem die Erneuerungswahl des Gemeinderats an. Und Würenlingen wird als Gastgemeinde am Winzerfest in Döttingen vertreten sein.
Über 50 Jahre lang in der Planungskommission
Von Patrick Zimmermann offiziell verabschiedet wurde Isabel Treyer, die 15 Jahre lang in der Bibliothekskommission engagiert war, davon ab 2021 als Präsidentin. Nicht verabschiedet, sondern für ein besonderes Jubiläum geehrt wurde Fridolin Vögeli. Er setzt sich seit über 50 Jahren in der Planungskommission ein. Er selbst sei noch nicht einmal einjährig gewesen, sagte der Gemeindeammann, als Vögeli in die Kommission berufen worden sei. Neben dem Präsidium der Planungskommission wurde Vögeli im vergangenen Mai in die neue Kommission Kommunaler Gesamtplan Verkehr gewählt, wo er seine langjährige Erfahrung einbringt. Für den zweiten Teil des Abends wurde hinter der Dorfschüür ein Feuer entzündet. Das Angebot, an der Feuerschale eine Wurst zu braten, wurde rege genutzt. Neben Würenlinger Wein stand Bier aus einer Tegerfelder Brauerei bereit, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen.