Der Sportevent des 1960 gegründeten Vereins findet zum 14. Mal statt. Während zweier Jahre fiel der Anlass wegen der Coronapandemie aus, aber inzwischen engagieren sich die Organisatoren (darunter die Co-Präsidenten Patrick Kern und André Egger) wieder erfolgreich für das Turnier.
Auf dem Programm stehen diesmal 17 separate Turniere mit 170 Teams und insgesamt etwa 1700 Teilnehmenden aus verschiedenen Kantonen. Dabei sind verschiedene Alters- und Stärkeklassen von Junioren über Herren und Damen bis zu Senioren, wobei die Spanne von 5 bis 55 Jahren reicht. Gespielt wird auf einem 50 mal 30 Meter grossen Kunstrasenfeld mit Banden. Die Akteurinnen und Akteure sind mit Elan dabei und werden vom Publikum mit Zurufen und Applaus unterstützt.
Die erstplatzierten vier Mannschaften jedes Turniers erhalten für ihre Leistungen Belohnungen in Form von Pokalen, ebenso werden die besten Spieler sowie Torhüter ausgezeichnet, und die Medaillen, die an alle abgegeben werden, sind ebenfalls sehr begehrt. Zum Abschluss können Fussballfans ohne Verpflichtungen «plauschmässig» gegeneinander antreten. An den zehn Tagen stehen auf dem Platz und im Gastrobereich insgesamt ungefähr 150 erwachsene Helferinnen und Helfer im Einsatz. Als Hauptsponsor unterstützt die Safenwiler Emil Frey AG das Turnier.
Kunstrasenplatz in Niederlenz?
Laut Information der anwesenden Vorstandsmitglieder ist der Fussballclub Niederlenz mit seinen 385 lizenzierten Spielern und Spielerinnen aus 27 Nationen einer von drei Clubs im Aargau, die vom Schweizerischen Fussballverband für ihre vorbildliche Vereinsarbeit mit dem Label «SFV Quality Club» ausgezeichnet wurden. Zu diesem Trio gehören auch Niederwil und Rupperswil. Der Fussballclub Niederlenz ist von grosser Bedeutung hinsichtlich Jugend- und Sportförderung und insbesondere in Sachen Integration.
Auf dem Altfeld in Niederlenz hat der Club seine Heimbasis, die bei gutem Wetter in der warmen Jahreszeit zur Verfügung steht. Weil der Betrieb von November bis März sowie bei Regen jedoch erschwert oder gar unmöglich ist, fassen der Vorstand und der Gemeinderat die Einrichtung eines Kunstrasenplatzes ins Auge. Ausserdem wird das Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau das Projekt mit Mitteln aus der Sportförderung unterstützen. Entstehen soll ein ganzjähriges Fussballangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Niederlenz und dem näheren und weiteren Umfeld. Die Gemeindeversammlung wird am 27. November über den Projektierungskredit des auf etwa zwei Millionen Franken veranschlagten Vorhabens abstimmen. Im Falle der Realisierung leistet der Fussballclub Niederlenz einen substanziellen Beitrag an die Gesamtfinanzierung.
Falls alles klappt, könnte der Platz auf November 2026 in Betrieb genommen werden. Wie die Verantwortlichen festhalten, benötigt der Verein für die Umsetzung die Unterstützung des ganzen Dorfs und weiterer Supporter.