Wenn es plötzlich so richtig spukt

In der Turnhalle Erbslet in Villigen herrscht emsiges Treiben. Das neue Theaterstück «Wenns zwölfi schloot» steht kurz vor der Aufführung.
Eine Szene mit Dennis McQueen (Fabian Giger) in Fischerhosen und der Rezep­tionistin Jane (Bettina Leutwiler). (Bild: af)

In den Proben für die turbulente Komödie, die derzeit zweimal pro Woche stattfinden, wird jedes Detail mit grosser Sorgfalt betrachtet. Von den Schildern an den Türen über die Platzierung der Pflanzen bis zum Russ aus dem Cheminée – nichts wird dem Zufall überlassen. Auch an den Figuren und den Texten wird ausgiebig gefeilt.
Das Stück «Wenns zwölfi schloot» erzählt die amüsante Geschichte eines Schlosshotels am Loch Ness in Schottland. Das traditionsreiche Hotel befindet sich im Besitz der Familie McQueen. Obwohl es im Hotel ruhiger geworden ist, stört das die Besitzerin Liz McQueen wenig. Sie geniesst die Ruhe und möchte vermeiden, dass das Hotel wegen seiner Beliebtheit unter Denkmalschutz gestellt wird. Das Auftauchen von Nessie oder Geistern würde die Touristen in Scharen anziehen und diese Gefahr erhöhen. Das bildet die Grundlage für eine spritzige und lebhafte Komödie.

Der italienische Pianist
Im Hotel tummeln sich zu Beginn neben der Rezeptionistin, der Besitzerin und deren Neffen einige aussergewöhnliche Persönlichkeiten. Besonders auffällig ist der italienische, liebesbedürftige Hotelpianist Fidel. Er vermisst nicht nur das grosse Publikum, sondern spielt auch gern mal ohne Hose – vorzugsweise mit einer Flasche Whisky in der Hand. Der vielseitige Hotelkoch ist ebenfalls eine interessante Figur. Dann gibt es noch zwei Langzeitgäste: Sepp, ein Jäger aus Villigen, und seinen Enkel Mike. Sepp möchte seinen Enkel hier in der schottischen Natur zu einem richtigen Mann machen und ihm das Jagen beibringen. Mike jedoch interessiert sich mehr für Filme und Tutorials auf Youtube.
Der Neffe der Besitzerin, der im Loch Ness taucht, findet ein Ofenrohr. Als er mit diesem an Land schwimmt, sieht ihn eine Journalistin und meint, Nessie gesichtet zu haben. Aufgeregt stürmt sie zurück ins Hotel, um die Story im Radio zu berichten. Der Neffe, der zufällig das Telefonat mithört, erkennt sofort das Potenzial dieser Verwechslung und nutzt die Gelegenheit, um Werbung für das Hotel zu machen. Es dauert nicht lang, bis zwei Geisterjäger, in Ghostbuster-Manier, im Hotel ankommen.
Über das Ende sei nur so viel verraten: Dass der junge Mike gern Filme auf Youtube schaut, kommt noch allen zugute.

Freitag, 7., bis Sonntag, 9. März und
Freitag, 14., und Samstag, 15. März, Turnhalle Erbslet, Villigen
theatervilligen.ch/aktuelles