80 Jahre Radiogeschichte

Die Musikgesellschaft Hausen widmet sich an ihrem Jahreskonzert dem Radio und präsentiert ein buntes Programm mit vielen Evergreens.
Die Musikgesellschaft Hausen widmet sich an ihrem Jahreskonzert dem Radio und präsentiert ein buntes Programm mit vielen Evergreens.

Unter dem Motto «Radio MGH» taucht die Musikgesellschaft an ihrem Jahreskonzert in die jüngere Musikgeschichte ein. Das Programm besteht aus einer vielseitigen Mischung aus 80 Jahren Radio. Ergänzt werden die Darbietungen durch radiomässige Ansagen, präsentiert von der Moderatorin Petra Kull. «Das Radio bildet den roten Faden des Abends», sagt André Keller von der Musikgesellschaft.
Dirigentin Karin Blum führt das Orchester und die Bläserklasse für Erwachsene durch ein Programm, das von der Queen-Nummer «Radio Ga Ga» über Gassenhauer wie «Musik ist Trumpf» oder «Rosamunde» bis hin zum sanfteren «Fly Me to the Moon» oder Bon Jovis «You Give Love a Bad Name» führt. Und natürlich darf das einheimische Schaffen nicht fehlen. So kommen «Hemmige» von Mani Matter und Polo Hofers «Alperose» zum Zug, ausserdem das zügige «The Race» von Yello.
Insgesamt enthält der Abend viele Nummern, die zum Standardrepertoire von Musikgesellschaften gehören und wenig überraschen. Doch genau diese Lieder will das Publikum hören. «Unser Programm soll ja primär unterhalten, und deshalb gehören solche Evergreens dazu», sagt ­André Keller. «Da kann es tatsächlich passieren, dass die Nachbargesellschaft an ihrem Konzert zum Teil die gleichen Lieder spielt – was aber okay ist.»

Mitglieder dank Bläserklasse
Das Jahreskonzert krönt ein gutes Jahr der Musikgesellschaft Hausen. Denn während viele Vereine mit Mitgliederschwund und existenziellen Problemen zu kämpfen haben, geht es der Gesellschaft vergleichsweise gut. «Wir waren lange Zeit ein relativ kleiner Verein mit 18 bis 20 Mitgliedern», erzählt André Keller. «Vor sieben Jahren gründeten wir schliesslich unsere Bläserklasse für Erwachsene. Dort können Erwachsene seither ein Ins­trument lernen, ohne zwingend Vereinsmitglied werden zu müssen. Aber viele von ihnen wollen in den Verein und kommen zum Teil sogar in den Vorstand.»
So habe der Verein unterdessen 28 Mitglieder. Hinzu kämen stetige Aushilfen aus der Klasse. «Wir sind immer noch ein kleiner Verein, aber wir sind gewachsen», sagt André Keller erfreut. Am Jahreskonzert tritt die Bläserklasse unter dem Namen BKH+ auf.

Samstag, 15. März, 20 Uhr, Mehrzweckhalle, Hausen