«Kunterbunt» fördert das Miteinander

Das Projekt «Kunterbunt – Integration Ehrendingen» war in diesem Jahr Teil der Kinderfasnacht – denn auch so geht Integration.
Die Gugge Gipsbachschluderi führte den Umzug an der Kinderfasnacht an. Ihr Motto: Abgspaced! (Bilder: isp

Das Projekt «Kunterbunt – Integration Ehrendingen» wurde nach dem Ausbruch des Ukrainekriegs von der ­Asylbetreuung der Gemeinde Ehrendingen und Freiwilligen initiiert und im Juni 2022 ins Rollen gebracht. ­Projektträger ist der Asylverbund Ehrendingen-Schneisingen-Freienwil. Ausserdem arbeitet man mit dem Treff für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten im Pastoralraum Zurzach-Studenland regelmässig zusammen. «Kunterbunt» wird vom Kantona-len Integrationsprogramm (KIP) finanziell unterstützt. Ziel des Projekts ist es, ein lockeres Zu-sammensein auf Deutsch und den kulturellen Austausch zwischen Einheimischen und Geflüchteten zu fördern. «Kunterbunt» bietet neben wöchentlichem Deutschunterricht einmal pro Monat einen gemeinsamen Anlass an. Es wird zusammen gekocht, Spielnachmittage werden or-ganisiert, oder man nimmt an Veranstaltungen in der Region teil. So wie am Nachmittag des 3. März, als das Projekt Teil der dorfeigenen Kinderfasnacht war. Denn die fünfte Jahreszeit findet traditionell auch in Ehrendingen statt. Der Kinderfasnachtsumzug sowie der anschliessende Ball mit Maskenprämierung, durchgeführt von der Guggenmusik Gipsbachschluderi, sorgten in diesem Jahr wieder für gute Stimmung in der Turnhalle Lägernbreite. Den rund dreistündigen Anlass organisierte der Frauenverein Ehrendingen zusammen mit dem Ehrendinger Verein Spiel und Spass.

Kinderfasnacht_Ehr – 5 Stimmen

Rosina Mikiel, Ehrendingen: «Ich bin bereits zum dritten Mal an einer Fasnacht und nahm auch an einer Bocknacht teil. Bei uns in Eritrea kennen wir die Fasnacht natürlich nicht. Meine Kinder laufen im Umzug mit, sie sind als Tiger und Jaguar verkleidet.»

previous arrow
next arrow
Shadow