Bis vor wenigen Wochen war noch unklar, ob es im kommenden Sommer an der Aare wieder einen Sommertreffpunkt geben würde. Die bisherigen Betreiber des saisonalen Gastrobetriebs Uferlos, die Gebrüder Cassano, hatten sich neben dem Hallenbad und dem Abenteuerspielplatz nach vier Jahren zurückgezogen. Sie hatten lange auf die Baubewilligung für die kommenden drei Jahre gewartet. Am Ende zu lange – die Unsicherheit wurde ihnen zu gross.
Nun steht fest: Es geht weiter. Der Verein Tourismus Region Brugg hat als Pächter Ende Februar die Bewilligung für die nächsten drei Jahre erhalten und ist bei der Suche nach einem neuen Betreiber für die Aarebar fündig geworden, wie Vorstandsmitglied Monika Bingisser bestätigt. Der neue Mann hinter der Theke heisst Ivan Bühler. Er stammt aus Rüfenach, ist 31 Jahre alt und von Beruf Gartenbauunternehmer.
Erfahrung mit Events
«Ich will seit Langem in die Gastronomie», erzählt Bühler. «Ich habe mit meiner Firma Noxtron schon Technopartys und Events mit Infrastrukturen für Bars organisiert.» Er habe somit Erfahrung in Sachen Planung, Catering und Finanzen, einen festen Gastrobetrieb habe er aber noch nie geleitet.
«Als ich sah, dass Tourismus Region Brugg einen Betreiber für die Aarebar sucht, meldete ich mich sofort bei Monika Bingisser.» Unterdessen hat er den Vertrag mit dem Verein unterschrieben.
Ivan Bühler schwebe «eine coole Sommerbeiz mit Strandfeeling und Ferienstimmung» vor, wie er sagt. «Ich werde ein wetterbeständiges Zelt mit einer Bar aufstellen, davor wird es diverse Zelte und Sonnensegel geben.» Dort will der neue Wirt kleine Speisen wie Flammkuchen, kalte Platten oder Pizza anbieten oder an speziellen Wochenenden zum Beispiel Grilladen und Spiesschen oder Risotto vom Feuertopf – dazu natürlich Getränke mit und ohne Alkohol. Und im Hintergrund solle Musik laufen, «aber nicht so laut wie an meinen Events», sagt der Neogastronom.
Von Kaffee bis Ponyreiten
Der neue Betreiber möchte mit seinem Treffpunkt sämtliche Generationen ansprechen: mit Kaffee und Kuchen die Senioren, mit einem Barbetrieb die Jüngeren, einem Sonntagsbrunch alle, einer Hüpfburg und Ponyreiten die Kinder. Auch Firmenanlässe oder Geburtstage sollen möglich sein. «Und ich werde Kontakt mit dem Wirt des Hallenbadrestaurants und des Abenteuerspielplatzes aufnehmen, um zu schauen, wie wir die Nähe zueinander und die Synergien für uns nutzen können.»
Der Platz ist bereit, im April wird Ivan Bühler mit dem Aufbau seiner Bar beginnen. «Unterdessen haben wir von der Axpo, der Besitzerin des Areals, die Erlaubnis erhalten, den grossen Betonklotz, der bisher im Weg war, wegzuspitzen», berichtet Ivan Bühler. «Das erleichtert den Aufbau enorm, da wir den Betrieb nicht mit hohen Podesten um den Klotz herum aufstellen müssen.» Die Eröffnung ist auf Mitte Mai geplant, Ende September wird die mobile Infrastruktur wieder abgebaut. «Danach liegt die Wiese brach – bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder losgeht.»