Gleiches Ziel, neuer Standort

Der Familienbetrieb Schuler hat seine Badener Filiale per Anfang April nach Wettingen verlegt und das Verkaufs­konzept leicht angepasst.
Michaela Gisler, Julia Arteaga und Markus Naewie. (Bild: sim)

Wettingen – Die Schuler 1694 AG ist ein traditionsreiches Weinhandelsunternehmen mit Sitz in Seewen SZ. «Wir sind ein Familienbetrieb in elfter Generation mit einer über 330-jährigen Firmengeschichte», sagt CEO Markus Naewie. Gegründet 1694 von Jakob Castell, hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt. Ende des 19. Jahrhunderts erweiterten die Brüder Theodor und Anton Schuler das Geschäft, und 1893 entstand die Kellerei in Seewen, wo sich noch heute der Hauptsitz befindet. 1938 übernahm Jakob Schuler-­Weber den Betrieb und modernisierte ihn. Er installierte die erste automatische Abfüllanlage und importierte ausländische Weine. In den 1960er-Jahren traten die Brüder Jakob, Toni und Robert Schuler in das Unternehmen ein, wobei Toni ein Qualitätslabor einrichtete und Jakob später die alleinige Leitung übernahm.
Bis letzte Woche betrieb das Familienunternehmen eine Filiale in Baden am Gstühlplatz 2. Seit dem 1. April ist diese nun in Wettingen an der Landstrasse 9 zu finden. Grund für den von langer Hand geplanten Umzug sei der Erfolg des Parkhauses Gstühl City in Baden gewesen, wie Markus Naewie erläutert: «Ursprünglich fand unsere Kundschaft in dem Parkhaus in der Regel einen Platz. Inzwischen ist es oft bereits morgens voll, insbesondere am Wochenende.»
Nach über einjähriger Suche sei man auf das Ladenlokal an der Landstrasse gestossen, bei dem der Kundschaft neu direkt vor der Filiale Abstellplätze zur Verfügung stünden. Die Nähe der neuen zur alten Filiale sowie die neue Parkplatzsituation sind wohl der Grund dafür, dass das dreiköpfige Team um Julia Arteaga den Standortwechsel geschlossen mitmacht und die Reaktionen der Kundschaft auf den Umzug fast ausschliesslich positiv ausfielen.
In Wettingen will das Unternehmen weitestgehend an seiner bisherigen Geschäftsstrategie festhalten. Die ­Filiale in Wettingen präsentiert sich dank neuem Farbkonzept in einem neuen Look, an den Schwerpunken guter Service und Beratung ändert sich nichts.
Mit einer Besonderheit wartet die neue Filiale in Wettingen allerdings auf: Hier sollen künftig kleinere Restposten von Weinen mit hohen Rabatten angeboten werden. Weil sich die Wettinger Filiale an einer wichtigen Verkehrsachse befindet, erhofft man sich eine hohe Kundenfrequenz. «Ausserdem wollen wir dadurch neue Kundinnen und Kunden gewinnen, die noch keine Weinexperten sind und sich mit diesen Weinen an die Thematik herantasten wollen», ergänzt Markus ­Naewie. Zudem werden auch am neuen Standort dereinst Veranstaltungen stattfinden, die Interessierten die Welt der Weine näherbringen.