Übergabe der Petition

Die Petition für eine sichere Hertensteinstrasse in Ober­siggenthal wurde persönlich Regierungsrat Stephan ­Attiger übergeben.
David Wick (Einwohnerrat, IG), Regierungsrat Stephan Attiger, Andy Baumgartner (Einwohnerrat, IG) und Frau Gemeindeammann Bettina Lutz Güttler. (Bild: zVg)

Obersiggenthal – Am Dienstag wurde die knapp 1500 Mal unterzeichnete Petition für eine sichere Hertensteinstrasse in Obersiggenthal im Beisein von Frau Gemeindeammann Bettina Lutz ­Güttler persönlich dem Regierungsrat Stephan Attiger übergeben, wie es in einer Mitteilung heisst. Die Interessengemeinschaft (IG) Sichere Hertensteinstrasse freut sich sehr, dass dieser die verkehrspolitischen Herausforderungen erkennt und den Einsatz der Bevölkerung schätzt – haben doch allein mehr als 1100 Personen aus der Gemeinde Obersiggenthal das Anliegen unterstützt.
Die Petition fordert eine vertiefte Prüfung sowie die Umsetzung von wirksamen Massnahmen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden – das Augenmerk liegt auf den Kindergarten- und Schulkindern – im unteren Strassenabschnitt der Hertensteinstrasse zu verbessern. Regierungsrat Attiger bekräftigt, dass eine Lösung in Zusammenarbeit mit der Gemeinde erarbeitet werden solle. Ein Gutachten von unabhängigen Expertinnen und Experten wird die Situation analysieren und anschliessend passende Massnahmen entwickeln.
Die IG kennt die politische Grosswetterlage und ist sich der Widerstände in der Regierung und dem Grossen Rat gegen progressive verkehrspolitische Lösungen bewusst. Einfach realisierbare und wirksame Massnahmen wie zum Beispiel Tempo 30 auf kurzen Abschnitten in dichtem, erwiesenermassen unübersichtlichem Siedlungsgebiet werden oft bekämpft.
Die IG wünscht sich, dass im Siedlungsgebiet die Sicherheit der Bewohner und Bewohnerinnen höher gewichtet wird als die Interessen des motorisierten Individualverkehrs. Die beiden schweren Unfälle im letzten Jahr – aktuell jährt sich der tödliche Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Velofahrenden – sind ebenso wie die vom Gemeinde- und Einwohnerrat mit grosser Mehrheit unterstützte Petition ein klarer Hinweis auf die Notwendigkeit von effektiven Massnahmen. Das vor wenigen Wochen mit 34 zu 2 Stimmen im Einwohnerrat deutlich angenommene Postulat zur Prüfung und Umsetzung eines Lotsendiensts entlang der Kantonsstrassen schlägt in dieselbe Kerbe. Die lokale Bevölkerung weiss um die Risiken dieses Strassenabschnitts und hat mehrfach darauf hingewiesen. Nun liegt die Verantwortung für die Gestaltung einer sicheren Hertensteinstrasse beim Kanton.