Einstimmigkeit im Gewerbe

Der Gewerbeverein traf sich in Brugg zur Generalversammlung. Er zeigte bei allen Traktanden Einigkeit und ernannte zwei Ehrenmitglieder.
Martin Gobeli begrüsste zahlreiche Mitglieder zur Generalversammlung. (Bild: leh)

Brugg – 62. Generalversammlung des Gewerbevereins. Der Saal im Pflegezentrum Süssbach war am vergangenen Donnerstag (3. April) sehr gut besetzt, als Vereinspräsident Martin Gobeli den Abend eröffnete. Es sollte eine entspannte Generalversammlung werden – sämtliche Anträge wurden einstimmig angenommen.
Im Jahresbericht erläuterte Gobeli die allgemeine Wirtschaftslage der Schweiz und die Tätigkeit des Vorstands: Er berichtete vom Stand der Planung zur Gewerbeausstellung 2025 und freute sich über den Zugang von Isabelle Keller im Vorstand. «Sie bringt beste Voraussetzungen für ihr neues Amt mit und hat schon einige Prozesse einfacher und alltagstauglicher gemacht», sagte er. Erwähnung fand ausserdem der Austausch mit dem Stadtrat, vor allem zur Kriminalität und zur Drogenszene sowie zu städtebaulichen Massnahmen wie der Sanierung des Neumarktplatzes. Martin Gobeli resümierte für das Jahr 2024: «Die allgemeine Resonanz zeigt, dass das Gewerbe in Brugg lebt und wir zusammen stark sind.»
Der Gewerbeverein vermeldete im vergangenen Jahr einige Mutationen. Neu hinzu kamen die Unternehmen Simart Gartenbau, Info Screnn, Ristorante Romano, Insektenschutz Vindonissa, Nuva Therm, Brasserie Brugg, MRC Getränke, Vindonissa, Anton G., Lang Events und Kabeltechnik Swiss. Ausgetreten sind Möbel Meier, Wincasa, Miotti/Humbel/Brunner, Sport X, die Bäckerei Mor, die Boutique Gutschlafen, HR Consulting Wehrli und CH Media. Die Mitgliederzahl betrug Ende März dieses Jahres 187.
Zur Jahresrechnung gab es unter den Mitgliedern keine Diskussionen. Einnahmen von 80 325 Franken standen Ausgaben von 68 000 Franken gegenüber. Die Rechnung mit einem Gewinn in der Höhe von 15 453 Franken wurde einstimmig genehmigt.

Boutelier und Thomann
An der Generalversammlung wurden zwei Personen zu Ehrenmitgliedern ernannt. Bereits traktandiert war die Ernennung von Georges Boutelier. «Er ist seit langer Zeit in Brugg tätig und seit 50 Jahren Mitglied im Verein», sagte Martin Gobeli. Boutelier sei stets sehr interessiert am Gewerbe in Brugg gewesen.
Der Geehrte bedankte sich unter Applaus bei den Anwesenden und liess dabei einen kleinen Seitenhieb auf die Stadtplanung nicht aus. «Ich hoffe, dass man die Chancen und das Potenzial erkennt, die Brugg hat», erklärte Boutelier. «Ich habe lange Zeit am Neumarkt gearbeitet und hoffe, dass ich noch erleben werde, dass er so umgestaltet wird, wie er es verdient.»
Zum zweiten Ehrenmitglied wurde Christina Thomann. Sie wurde zuerst mit einem Dank, mit Blumen und vielen Emotionen aus dem Vorstand verabschiedet. Aus den Reihen kam anschliessend der Antrag, sie zum Ehrenmitglied zu ernennen. Er wurde diskussionslos und unter grossem ­Applaus angenommen.
Ein Ausblick auf die Aktivitäten des Vereins im laufenden Jahr mit budgetierten Einnahmen von 79 100 Franken und Ausgaben von 78 450 Franken sowie weitere Ausführungen zur Expo 2025 bildeten den Abschluss der Versammlung. «Wir wollen nicht nur eine Gewerbeausstellung auf die Beine stellen, sondern ein Volksfest», sagte Martin Gobeli. Er erwähnte die gute Belegung: Nur 15 Standplätze seien noch frei.
Nach knapp einer Stunde ging es für die Mitglieder des Gewerbevereins zum Apéro.