Ein Ort der Entspannung

Claudia Haller, Anita Enderli und Nicole Schätti aus Niederrohrdorf sind die neuen Pächterinnen des Liegehalle-Beizlis auf der Baldegg.
Das Pächtertrio (von links): Anita Enderli, Claudia Haller, Nicole SchättiBild: zvg

Baden – Im Frühjahr 2026 werden die drei Frauen, die vorher noch nicht zusammengearbeitet haben, das Liegehalle-Beizli auf der Baldegg, östlich des Waldgasthauses der Ortsbürgergemeinde Baden, mit einem neuen Konzept eröffnen. Im Interview berichtet Claudia Haller über die geplanten ­Änderungen des beliebten Badener Ausflugsziels.

Claudia Haller, wie sind Sie und Ihre künftigen Kolleginnen zusammengekommen?
Wir sind alle aus Niederrohrdorf und kennen uns, seit unsere Kinder klein sind. Im Laufe der Jahre ist eine wunderbare Freundschaft entstanden. In der Freizeit treiben wir gemeinsam Sport oder machen Ausflüge.

Was hat Sie dazu bewogen, das Liegehalle-Beizli auf der Baldegg zu übernehmen?
Wir werden das Lokal unter dem Namen Waldbistro Liegehalle führen. Die Baldegg ist für uns ein Herzensort. Wir besuchen und schätzen die Baldegg seit Jahren, teilweise seit unserer Kindheit. Sie vereint Natur mit Erholung, Freizeit mit Aktivität und Genuss. Die Begeisterung für diesen idyllischen Ort möchten wir den Gästen weitergeben. Inzwischen sind unsere Kinder im Teenageralter, deshalb ist der Zeitpunkt perfekt für eine neue Herausforderung.

Haben Sie Kontakt zum früheren Inhaber?
Nein, das haben wir nicht.

Die Eröffnung ist erst 2026 geplant. Stehen davor noch Bauarbeiten an?
Ja, im laufenden Jahr wird die Liegenschaft total saniert werden. Aufgrund der Alterung sind viele Bauteile des Gebäudes am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Zudem entspricht die Infrastruktur heute nicht mehr den Anforderungen moderner Gastronomie.

Was ist an Ihrem Konzept neu, ­was übernehmen Sie von Ihrem ­Vorgänger?
Mit unserem Konzept wollen wir die Liegehalle moderner machen. Die Natur und die schöne Aussicht spielen eine wichtige Rolle. Wir möchten aber bewusst nicht alles verändern. Dieser wunderbare Ort soll weiterhin ein ruhiges und erholsames Plätzchen sein. Unser Konzept baut auf Bewährtem auf und nutzt und ergänzt, was bereits vorhanden ist. Mit dem Waldbistro Liegehalle wollen wir einen aktiven Beitrag zur Steigerung der Attraktivität des Orts leisten.

Mit welcher beruflichen und privaten Auslastung rechnen Sie?
Das Waldbistro Liegehalle ist nach wie vor ein Saisonbetrieb und von März bis Oktober bei schönem Wetter von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit wollen wir drei Pächterinnen zu 100 Prozent für das Wohl unserer Gäste da sein.

Was sind Ihre Ziele mit dem ­Waldbistro?
Unser Waldbistro soll ein gemütlicher und einladender Ort sein, an dem Erholungssuchende, Spaziergängerinnen und Spaziergänger, Sporttreibende, aber auch Berufstätige und Vereine einen Platz zum Durchatmen und Geniessen finden. Bei uns sind alle willkommen. Ob auf zwei oder vier Beinen, ob gross oder klein, ob jung oder alt, wir sind für alle persönlich da. Trotzdem soll es ein ruhiger Ort der Entschleunigung bleiben. Unser Konzept inszeniert die Natur und die Aussicht und basiert auf Nachhaltigkeit, Regionalität und vor allem gelebter Gastfreundschaft. Wir möchten unsere Gäste mit ausgeprägter Gastfreundschaft und einem einfachen, aber feinen Angebot zu attraktiven Preisen überzeugen.

Was reizt Sie besonders an der Gastronomie?
Wir drei mögen Menschen sehr und wollen ihnen etwas Gutes tun. Wir möchten, dass sie sich bei uns wohlfühlen, wir wollen sie verwöhnen und ihnen einfach eine schöne Zeit bei uns schenken.