Seit fünf Jahren aktiv für die Gemeinschaft

Der Quartierverein Schinznach-Bad bringt mit viel Herzblut und noch mehr Ideen das Dorfleben zum Blühen – so wächst Gemeinschaft.
Schnuppern am Dorfmärt von Schinznach-Bad. (Bild: isp)

Schinznach-Bad – Letzten Samstag war bei guten Wetterbedingungen zum fünften Mal der Dorfmärt angesagt, und zwar beim Schulhausplatz. 27 Ausstellerinnen und Aussteller überraschten mit einem riesengrossen, bunten und regionalen Angebot an Produkten und kreativen Geschenkartikeln. Es gab Acrylbilder, Schnaps, Holzartikel, Brot und Zopf, Gedrechseltes, Genähtes, Gehäkeltes und Gestricktes, zudem hausgemachte Pasta, Deko aus Mosaik, Tees, Traumfänger, Apfelkerzen, Seifen- und Naturkosmetik, ­Honig, Karten, Bauernmalerei, ­Makramee und Papiertäschchen.
Das Märtbeizli verwöhnte mit Speisen vom Grill und selbst gebackenem Kuchen der Frauenriege. Zum zweiten Mal gab es eine Mitmachbörse: Man konnte Pflanzen mitbringen und diese gegen andere eintauschen. Dieses ­Angebot wurde rege genutzt.
Den Quartierverein Schinznach-Bad gibt es seit fünf Jahren. Der ­Vorstand besteht aus Romy Meyer, Marianne Windisch, Rebekka Failla sowie Dieter Keist. Die vier sind äusserst aktiv unterwegs und stecken viel Herzblut in die Vereinsarbeit. Fester Bestandteil im Veranstaltungskalender sind der Neujahrsapéro, die Generalversammlung, die Modelleisenbahnbörse, der 1.-August-Brunch, der Samichlausanlass sowie die Organisation der Adventsfenster.

Dorfmärt 2025 – 5 Stimmen

Anita Briner, Othmarsingen: «Seit Corona bin ich erstmals mit meiner Ware wieder an einem Markt. Es ist immer bereichernd, andere Marktsteller kennenzu­lernen und sich auszutauschen. Der Verkauf läuft gut. Das Wetter macht mit.»

Dorfmärt 2025 – 5 Stimmen

Romy Meyer, Quartierverein Schinznach-Bad: «Schön, dass wir in diesem Jahr Marktfahrer aus vielfältigen Themen und Bereichen präsentieren dürfen. Wir freuen uns zudem über auswärtige Besucherinnen und Besucher.»

Dorfmärt 2025 – 5 Stimmen

Anton Egger, Schinznach-Bad: «Es ist wichtig, dass solche Dorfanlässe unterstützt werden. Soeben habe ich einen Zopf sowie eine Chilisauce und Ketchup gekauft. Ich schätze einheimische Produkte. Das ist äusserst wertvoll.»

Dorfmärt 2025 – 5 Stimmen

Gisela Meier, Schinznach-Bad: «Seit ­sieben Jahren wohne ich hier. Ich war an jedem Markt dabei. Es ist toll, wenn ­Anlässe vor der Haustür stattfinden. Ich habe viel eingekauft, die Auswahl ist vielfältig.»

Dorfmärt 2025 – 5 Stimmen

Max Oechslin, Birmenstorf: «Heute verkaufe ich Spielsachen und Accessoires aus Holz. Für das Schaukelpferd, massgetreu nach Visa Gloria, habe ich zwei Tage gebraucht, um es anzufertigen. Insgesamt habe ich 120 Artikel im Sortiment.»

previous arrow
next arrow
Shadow