Edelmetall für die Metzgerei Höhn

Die Metzgerei aus Untersiggenthal nahm mit ihren Produkten erneut an der Fach­- messe der Fleischwirtschaft in Frankfurt teil.
Das Team der Metzgerei freut sich über die Anerkennung. (Bild: zVg)

Untersiggenthal – Die Produkte der Metzgerei Höhn AG sind buchstäblich Gold wert. Auf der Internationalen Fleischwirtschaftlichen Fachmesse (IFFA) in Frankfurt wurden die eingesandten Produkte aus Untersiggenthal von einer internationalen Expertenjury bewertet und mit 24 Gold- und 3 Silbermedaillen ausgezeichnet, wie es in einer Mitteilung heisst.
Die Metzgerei Höhn besteht bereits seit 64 Jahren. Vor fünf Jahren wurde der Betrieb von Tobias und Nadja Höhn übernommen. Nach 2019 war es erst die zweite Teilnahme des Unternehmens an der Fachmesse.
«Mich erfüllt es mit Stolz, dass wir querbeet so gut abgeschnitten haben», erzählt Tobias Höhn. Darunter fallen neben dem klassischen Grillgut auch Produkte wie die Gemüselasagne, die Pizza Prosciutto und die Raclettebratwurst – Höhns persönlicher Favorit. Die Metzgerei, welche nebenbei auch noch ein Catering betreibt, betont, dass man streng auf Qualität bei den Rohstoffen, den Gewürzen und bei der Herstellung achtet.

Ein Teamerfolg
«Wir wussten, dass wir gute Produkte ins Rennen geschickt hatten, allerdings ist das Leistungsniveau der anderen Teilnehmenden bei diesen Wettbewerben ebenfalls sehr hoch», sagt Tobias Höhn. Er freut sich darüber, dass gleich 27 der 29 eingesandten Produkte prämiert wurden, welche alle dem normalen Sortiment entsprangen. «Wäre die Zustellung der Deutschen Post zuverlässiger gewesen, hätten die andern zwei Teigspezialitäten bestimmt auch eine Medaille bekommen», erzählt Tobias Höhn über die verdorbene Lieferung.
«Drei Sorten der Grillwürste haben wir auf diese Saison neu kreiert: Spicy-Tomato-, Cranberry-Apfel- und Spare-Ribs-Bratwurst», so Höhn weiter. Am Samstag, 14. Juni, sollen auch diese drei Goldgewinner vor der Metzgerei degustiert werden. Ob bis dahin auch die Medaillen aus Frankfurt zu begutachten sind, hängt wiederum von der Deutschen Post ab. Denn bisher sind diese noch nicht in Untersiggenthal angekommen.

Fleischliebende Jury
Zu den Teilnehmern gehörten Betriebe aus der ganzen Welt, vor allem aber aus dem europäischen Ausland. Eine über fünfzigköpfige, international besetzte Wettbewerbsjury testete einen ganzen Tag lang und bewertete alle Einsendungen nach äusserer Herrichtung und Beschaffenheit, Aussehen, Farbe, Geruch und natürlich Geschmack. Mit insgesamt rund 2000 Produkten gaben die teilnehmenden Betriebe im Rahmen der internationalen Qualitätsprüfung einen Beweis ihrer handwerklichen Fähigkeiten.
Der Deutsche Fleischer-Verband (DFV) würdigte diese herausragende Leistung zusätzlich mit einem Ehrenpokal. «Die internationalen Qualitätswettbewerbe der IFFA bieten eine einmalige Gelegenheit, Produkte im internationalen Vergleich bewerten zu lassen. Wer hier erfolgreich ist, hat sich mit den Besten der Welt gemessen», kommentierte ein Sprecher des Verbandes. (sma)