Raus aus dem Alltag, rein in die Natur

Am 5. Juli lädt Naturcoach Agatha Baumgartner zu einer Kraftortwanderung im Jurapark Aargau ein – mit Geschichten und Achtsamkeit.
Agatha Baumgartner: Naturcoach, diplomierte Stress- und Achtsamkeitstrainerin. (Bild: Monika Roth)

Bözberg – Naherholungsgebiete sind wenig bebaute Landschaften in der Nähe von grossen Städten oder Ballungsgebieten, die wegen ihrer Bedeutung für die Erholung und die Freizeitgestaltung bei einer breiten Bevölkerung beliebt und bekannt sind. Der Bözberg ist so ein Naherholungsgebiet der ganz besonderen Art und gehört zum Jurapark Aargau. Auf diesem hübschen Fleckchen Erde wohnt seit über 20 Jahren Agatha Baumgartner. Die 60-Jährige ist Naturcoach, diplomierte Stress- und Achtsamkeitstrainerin und bietet neben geführten spannenden Touren und Wanderungen auch Kurse sowie Waldbaden und Achtsamkeit an.

Am 5. Juli lädt sie zu einer speziellen Ganztageswanderung. «Die Erlebnis- und Kraftortwanderung zur Bruderhöhle ist aussergewöhnlich. Dabei steht nicht nur das Ziel im Vordergrund, sondern vor allem das bewusste Erleben der Natur, das Finden von Ruhe und das Aufsuchen von Orten mit besonderer Energie», sagt Agatha Baumgartner. «Diese sogenannten Kraftorte sind Plätze, an denen viele Menschen eine besondere Stimmung oder Kraft spüren. Oft handelt es sich dabei um Orte mit beeindruckender Aussicht oder um Plätze, die eine starke natürliche Ausstrahlung haben. Viele Menschen fühlen sich dort sehr wohl, aufgeladen oder inspiriert.» Einige dieser Plätze sollen laut Einschätzung von Geologen schon von den keltischen Vorfahren als Ritual und Festplätze genutzt worden sein.

Es sei keine esoterische Angelegenheit oder gar Hokuspokus, erläutert Agatha Baumgartner. Ihr Motto: Gemeinsam statt einsam hat bei dieser Erlebnis- und Kraftortwanderung oberste Priorität. Da äusserst langsam spaziert und gewandert werde, seien keine speziellen konditionellen Voraussetzungen nötig. Immer wieder werde eine Pause eingelegt, und man nehme sich Zeit, um innezuhalten, zu lauschen und zu staunen. Des Weiteren wird Agatha Baumgartner Geschichten und Sagen zum Nachdenken, zum Schmunzeln und zum Geniessen erzählen und dabei über Land, Natur, Artenvielfalt und vieles mehr berichten.

Beginn mit einem zweiten Zmorge 
Man trifft sich im Soulness-Stübli bei Agatha Baumgartner  im Bözberg. Um anzukommen, sich gegenseitig etwas kennenzulernen und sich auf den Tag einzustimmen, offeriert die Wanderleiterin ein kleines, feines zweites Zmorge für alle Teilnehmenden. Es gibt Kaffee, Tee, Brot, Früchte, Konfitüre und Honig sowie Käse. Genügend Parkplätze seien vorhanden, versichert die Bözbergerin. Die reine Wanderzeit beträgt etwa drei Stunden, es werden ungefähr 150 Höhenmeter zurückgelegt. «Aber wir dehnen die Wanderung zu einer ganzen Tagesreise aus, legen Wert auf Achtsamkeit und Gemeinsamkeit.» Das Mittagessen wird gegen 14 Uhr eingenommen, und jede und jeder nimmt etwas im eigenen Rucksack mit. 

Eine Kraftortwanderung wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Die Ruhe im Wald und die Entfernung vom Alltag helfen dabei, Stress abzubauen und zur inneren Ruhe zu finden. Die Bewegung in der Natur sorgt für neue Energie und unterstützt die Regeneration. Die frische, saubere Luft und die körperliche Aktivität stärken ausserdem das Immunsystem. Beim Wandern an besonderen Orten kann man achtsamer werden und mehr auf sich selbst hören. Viele Menschen spüren an Kraftorten eine positive Energie, die guttut und neue Kraft gibt.

Verbindung zwischen Mensch und Natur
Agatha Baumgartner bietet Erlebnis- und Kraftortwanderungen an, weil sie Menschen auf ganzheitliche Weise stärken möchte – körperlich, emotional und geistig, wie sie sagt. Ihre Motivation liegt vor allem in der tiefen Verbindung zur Natur. Sie ist überzeugt, dass die Natur ein idealer Ort ist, um den Alltag hinter sich zu lassen, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken. Besonders Kraftorte wie alte Bäume, Höhlen oder Plätze mit weiter Aussicht spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie sollen den Teilnehmenden helfen, sich innerlich zu regenerieren und neue Inspiration zu finden.

Als ausgebildete Trainerin für Stressreduktion und Achtsamkeit liegt Agatha Baumgartner  viel daran, den Menschen zu zeigen, wie sie durch bewusstes Wahrnehmen – zum Beispiel durch Spüren, Hören oder Riechen – wieder in Einklang mit sich selbst kommen können. Die Wanderungen fördern Entspannung, stärken das Immunsystem und helfen, Stress abzubauen. Sehr am Herzen liegt ihr die Gemeinschaft. In der Gruppe gibt es wertvolle Gespräche, und Erlebnisse werden geteilt, die lang in Erinnerung bleiben. Sie möchte mit ihren Wanderungen eine besondere Verbindung zwischen Mensch und Natur schaffen – mit Freude, Achtsamkeit und einem offenen Herzen.