Kredit für Überdachung der Kläranlage

Nach Birmenstorf stimmt die Gemeindeversammlung Fislisbach für die Überdachung der Nachklärbecken der ARA ­Rehmatte.
In Fislisbach wurde die Gemeindeversammlung unter freiem Himmel durchgeführt. (Bild: nb)

Fislisbach – Bei bestem Wetter fand letzte Woche am Mittwochabend die Fislisbacher Gemeindeversammlung auf dem Vorplatz der Schule Leematten statt. 118 stimmberechtigte Einwohnerinnen und Einwohner waren anwesend. Die ersten drei Traktanden wurden zügig vorgestellt, und der Rechenschaftsbericht, die Jahresrechnung sowie das Protokoll der Versammlung 2024 wurden genehmigt.
Vor allem zur Jahresrechnung 2024 gab es positive Neuigkeiten zu verkünden. Gemeinderat Rony Füglistaller erklärte, dass verschiedene Bereiche wie Bildung oder soziale und öffentliche Sicherheit zu hoch budgetiert worden seien. Er betonte, dass diese Budgetposten aufgrund von unvorhersehbaren Entwicklungen manchmal schwer einzuschätzen seien. Für die Rechnungsperiode 2024 fiel beispielsweise eine Lehrkraft aus, wodurch gegenüber dem Budget ein Jahresgehalt eingespart wurde. Wie andere Gemeinden verzeichnete ­Fislisbach hingegen deutlich höhere Ausgaben im Bereich Gesundheit. Hier lagen die Aufwendungen ungefähr 530 000 Franken über dem Budget, was vor allem an höheren Kosten für die Pflegefinanzierung und die Leistungen der Spitex lag. Unter dem Strich schloss die Jahresrechnung 2024 trotzdem mit einem Ertragsüberschuss von rund 670 000 Franken und damit 1,35 Millionen Franken über dem Budget ab.

Feuerwehr und Algenschutz
Nach der Jahresrechnung stand die Kreditabrechnung für das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr, das letzten Sommer in Dienst gestellt wurde, auf dem Programm. Nach den Ausführungen von Gemeindeamman Peter Huber zu den tatsächlichen Kosten der Einwohnergemeinde – nach Abzug der Subventionen belaufen sich diese auf knapp 294 000 Franken – wurde diese Abrechnung ebenfalls angenommen.
Das letzte Traktandum des Abends betraf künftige Investitionen. Die geplante Erstellung einer Überdachung samt Photovoltaikanlagen für die Abwasserreinigungsanlage (ARA) Rehmatten betrifft neben Fislisbach die umliegenden Gemeinden Mülligen, Birmensdorf und den Badener Ortsteil Rütihof. In diesem Abwasserverband hat die Gemeinde Fislisbach das Präsidium inne, weil das Dorf in dem Verband eine zentrale Rolle einnimmt.
Beantragt wurde der Versammlung ein Kredit in Höhe von 281 000 Franken, was mit 45,3 Prozent den grössten Beitrag aller beteiligten Gemeinden darstellt. Mit dem Gesamtkredit in Höhe von 620 000 Franken sollen die Nachklärbecken der ARA Rehmatte überdacht und mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet werden. Die Überdachung soll das starke Algenwachstum in den Nachklärbecken ­eindämmen, das zu erhöhtem Reinigungsaufwand und Betriebsstörungen führt. Durch die Photovoltaikanlage auf der Überdachung sollen die Energiekosten der Anlage gesenkt werden. Gemeinsam mit der bereits bestehenden Solaranlage soll die ARA Rehmatte künftig rund 30 Prozent ihres Energiebedarfs mit Solarstrom decken.
Von dem Projekt erhoffen sich die Verbandsgemeinden eine Verbesserung der Betriebssicherheit und der Energieeffizienz der Anlage. Bei einer Annahme des Kredits soll die Detailplanung laut Peter Huber nach den Sommerferien an die Hand genommen werden, um im ersten Quartal 2026 mit der Umsetzung zu beginnen. Ziel ist es, die Überdachung bis zum nächsten Sommer fertigzustellen. Das Begehren wurde ohne Einwände angenommen.