Heimische Braukunst überzeugt

Von den eingereichten 852 Bieren aus 18 Ländern haben es 2 Biere der Neuenhofer Brauerei Chen + Van Loon unter die Top 35 geschafft.
Jens Luckart (Veranstaltungsmitglied), Jan Van Loon, Anita Van Loon und Luc Van Loon. (Bild: Finest Beer Selection | AdL umina, Ralf Ziegler)

Neuenhof – Lagerbier gilt nach wie vor als beliebteste Biersorte der Schweiz. In den vergangenen Jahren haben sich Spezialbiere als Nischenprodukte sowohl bei den Privatkonsumenten als auch in den Gastronomiebetrieben eta­bliert, zumal sich das Bier in den letzten Jahren mehr und mehr zum Genussmittel entwickelt hat. Hinzu kommt, dass es die Gesellschaft inte­ressiert, wie ein Bier hergestellt wird, welche Aromen in einem Bier vorkommen oder welche Biersorten und Bierstile es überhaupt gibt.
Im Gespräch verweist Geschäftsführer und Inhaber der Brauerei, Jan Van Loon, auf die Tatsache, dass die Pandemie und der darauffolgende massive Anstieg der Rohstoffpreise sowie der Energiekosten in der Branche Spuren hinterlassen haben. Bestärkt durch die Erfolge vergangener Jahre beteiligte sich die Brauerei Chen + Van Loon an der Finest Beer Selection.

Internationale Zusammenarbeit
Als sich 2011 im Weingut zum Sternen in Würenlingen die Wege des Önologen Christopher Chen und des Hobbywinzers Luc Van Loon kreuzten und beide feststellten, dass ihr Interesse dem hochwertigen Bier galt, das sich von der Masse abhebt, verwirklichten sie 2013 ihre Idee, eigenes Bier her­zustellen. Unter der Anleitung von ­Michel Van Loon und Rudi Cleymans, zwei erfahrenen Brauern aus Belgien, wurde ein Pale Ale gebraut, das von der Coopers Brewery in Australien inspiriert war. 2014 gründeten sie das Unternehmen CVL Brewers GmbH und registrierten sich als Brauerei Nummer 606 in der Bundeshauptstadt. Darauf folgte der Aufbau der eigenen Brauerei im ehemaligen Weinkeller von Christian Voser an der Dorfstrasse in Neuenhof. Christopher Chen kehrte 2020 nach Australien zurück. Jan Van Loon, der von seinem Vater Luc Van Loon unterstützt wird, versichert, dass man weiterhin kontinuierlich an neuen Bierkreationen arbeite.

Neue Kreationen an der Spitze
Zum dritten Mal hat die CVL Brewers GmbH an der Finest Beer Selection teilgenommen, die von Meininger & Doemens in Neustadt an der Weinstrasse organisiert wird. «Im Unterschied zu üblichen Bierwettbewerben handelt es sich bei diesem Wettbewerb nicht um eine Competition, bei der je Kategorie Biere mit anderen Bieren verglichen werden. Das Konzept versteht sich vielmehr als sen­sorische Exzellenzprüfung», erklärt Jan Van Loon. Jedes der 852 Biere, die von 172 Brauereien aus 18 Ländern eingereicht wurden, wurde individuell aromatisch analysiert und auf Basis eines transparenten 100-Punkte-Schemas bewertet. Nur die besten Biere eines Jahres mit einer Bewertung von 90 und mehr Punkten schaffen es in den Kreis der Finest Beer ­Selection.

«Nachdem wir 2023 und 2024 unsere beiden Steckenpferde eingereicht hatten, wagten wir es in diesem Jahr mit unseren neun Bieren», erzählt Jan Van Loon. Sechs haben es mit 90 und mehr Punkten in die Finest Beer Selection 2025 geschafft. «Mit ‹Vigneron – Cuvée du Patron› und ‹Black Ale› haben wir 95 Punkte erreicht. Damit haben es zwei unserer Biere auch in diesem Jahr unter die besten 32 Biere geschafft, darauf sind wir mächtig stolz», so Jan Van Loon.
Dass man zum Fisch einen schönen Weisswein trinkt oder zum Steak einen Rotwein, wissen wohl die meisten. Doch wie sieht es mit schmackhaften Kombinationen aus Bieren und Gerichten aus? «Gegenüber Wein hat Bier den Vorteil, dass sich ein grosses Aromaspektrum ergibt, auf das man aufbauen kann», so Jan Van Loon. ­Davon konnten sich die Gäste anlässlich eines 4-Gang-Dinners mit Beer-Pairing im Badener Trafo überzeugen.
Interessierten wird überdies im Rahmen einer Brauereiführung ein Einblick in den Herstellungsprozess ermöglicht – von den natürlichen Rohstoffen bis zum fertigen Produkt. Bei einer anschliessenden Degustation, die optional mit einem Apéro oder einem Essen abgerundet werden kann, erfahren die Teilnehmenden, wie unterschiedliche Zutaten Geschmack und Farbe der Biere verändern.