Erstes Winzerfest im Pfarrgarten

Am ersten Wettinger Winzerfest präsentieren Winzerinnen und Winzer im Pfarrgarten St. Sebastian ihre breite Auswahl an Weinen.
Die organisierenden Winzerinnen und Winzer im Pfarrgarten (von links): Meinrad Steimer, Claudia Benz, Katrin Weixler, Christian Steimer. (Bild: pg)

Wettingen – Mit einer knapp 400 Hektar grossen Rebfläche, über 60 verschiedenen Rebsorten und etwa 200 Weingütern ist der Aargau der viertgrösste Weinkanton der Deutschschweiz. Auf der rund 15 Hektar messenden Rebfläche am Lägernhang setzen die Wettinger Winzerinnen und Winzer auf eine Vielfalt von verschiedenen Traubensorten. Neben den Klassikern wie Blauburgunder und Riesling-Silvaner, die bei den roten beziehungsweise weissen Sorten dominieren, gibt es weniger verbreitete und bekannte ­Alternativen zu entdecken.
Angesprochen auf den Jahrgang 2025, äussern sich sowohl Katrin Weixler von der Klosterweine Wettingen GmbH als auch Christian Steimer vom Familienbetrieb Steimer Weinbau positiv. Dar Jahrgang 2025 verspricht Weine mit grosser Expression, Fruchtkonzentration und Frische. Der gute Wasserhaushalt im Winter und ein ausgeglichenes Klima dürften ihn zu einem der besten der letzten Jahre machen.

Gemeinsamkeit macht stark
Die im Oktober 1951 gegründete Weinbaugenossenschaft, die 2019 wieder aufgelöst wurde, war die Nachfolgerin der damals liquidierten Rebbaugenossenschaft. «Die Idee, dass alle weinproduzierenden Betriebe in Wettingen ein gemeinsames Projekt realisieren, kam in der Folge nicht zustande», so Meinrad Steimer, der Mitglied der Weinbaugenossenschaft und zugleich Kellermeister war. Als Alternative wurde deshalb am 21. August 2019 die Weinstern Wettingen AG gegründet. Damals brachen 13 Winzerinnen und Winzer mit 593 Aktionären auf, um ein Zeichen zu setzen und in der lokalen Weinkultur einen neuen Weg zu beschreiten.
Christian Steimer, der den Betrieb Steimer Weinbau in dritter Generation führt, beschritt einen eigenen Weg und nahm mittlerweile den Neubau im Fohrhölzli in Betrieb. Mitte August lud er zusammen mit Benz-Weine in seine neue Weinhalle zu einem Wy-Fäscht, wie es noch bis vor etwa zehn Jahren am Lindenplatz stattfand.

Solche Veranstaltungen, die zunehmend schwierigere Vermarktung einheimischer Weine und der rückläufige Alkoholkonsum haben dazu geführt, dass sich die Wettinger Weinbaubetriebe wieder angenähert haben. Neben dem Tag der offenen Kellertüren, dem Räbhüsli-Sunntig und weiteren Aktionen haben sich die Verantwortlichen entschlossen, ihre Kräfte zu bündeln. Dadurch ist es den sechs Betrieben nun gelungen, das erste Wettiger Winzerfäscht im Pfarrgaren auf den Weg zu bringen.
Das erste Winzerfest, das dereinst – wie die Verantwortlichen hoffen – Tradition werden könnte, lässt sich nicht mit den grossen Winzerfesten in Neuenburg oder Döttingen vergleichen. Am Anlass sollen Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber sowie Festbesuchende an den Ständen der Betriebe Steimer Weinbau, Heilsam, Wettinger Grafengut, Klosterweine Wettingen, Benz-Weine und Weinstern die Weine aus einheimischer Produktion degustieren, vergleichen und sich in entspannter Atmosphäre mit den lokalen Produzenten austauschen.
Mit Raclette, Grillwürsten und Wurstplättli ist für das leibliche Wohl gesorgt. Zwei Geigerinnen werden das Publikum musikalisch durch den Abend begleiten.

Freitag, 29., und Samstag, 30. August,
17 bis 22 Uhr, Pfarrgarten, St. Sebastian, Dorfstrasse 53, Wettingen