Der Bauernhof kommt an die Expo

Der Aargauer Bauernverband ist unter dem Motto «Brugg wird zum Bauernhof» an der Expo 2025 präsent. Die fünfte Ausgabe dieser Aktion widmet sich unter anderem dem Thema Schweizer Zucker.
Eine besonders beliebte Attraktion von «Brugg wird zum Bauernhof» ist das Säulirennen. (Bild: BAV Aargau)

Brugg | Windisch – Bald quiekt, grunzt und muht es wieder in Brugg. Zum fünften Mal bringt der Bauernverband Aargau in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg echte Bauernhofatmosphäre in die Stadt. Anstatt die Strassen des Zentrums mit seinen Aktionen rund um das Leben auf einem Bauernhof zu beleben, spielt sich das Geschehen dieses Mal auf dem Gelände der Expo 2025 ab, also draussen zwischen Aare und Mülimatt. «Der Standort ist ein anderer, aber das Konzept ist gleich, und die Attraktionen sind ähnlich wie bis anhin», sagt Ivan Aregger vom Bauernverband.

Das Angebot umfasst verschiedene Bauernhoftiere wie Schafe, Ziegen und Rinder, die im direkten Kontakt entdeckt werden können. Für Technikbegeisterte gibt es eine Maschinenausstellung, in der unter anderem ein grosser Rübenroder zu sehen ist. Daneben lädt ein Rössli-Tram zur kostenlosen Rundfahrt ein. Kleine Abenteurer können sich auf einem Trampitraktoren-Parcours austoben und spielerisch das Fahren wie ein richtiger Landwirt ausprobieren. Ein weiteres Highlight ist das alljährliche unterhaltsame Säulirennen, das an ­allen drei Tagen über die Bühne geht. Lokale Produzenten verkaufen ausserdem Hofprodukte, es gibt eine Schaumosterei und eine Kuh, die gemelkt werden kann. Interessierte können so ihr Talent im Melken unter Beweis stellen. Für das Kulinarische ist schliesslich eine Festwirtschaft mit regionalen Spezialitäten und Getränken besorgt.

Sonderschau zum Thema Zucker
Der Bauernverband präsentiert im Rahmen von «Brugg wird zum Bauernhof» jedes Jahr eine Sonderschau. Sie wechselt in der Regel zwischen einem Thema aus der Tierhaltung und einem pflanzenbaulichen Schwerpunkt – dieses Mal dreht sie sich um den Schweizer Zucker. «Wir werden diverse Attraktionen rund um das Thema anbieten – zum Beispiel ein Memory oder ein Glücksrad», erklärt Aregger. «Dazu gibt es Informationen von der Saat der Zuckerrüben bis zur Zuckerproduktion.»

Gewisse Landwirtschaftsbereiche sind in der Bevölkerung und den Medien sehr präsent. Themen zum Beispiel rund um die Milchbauern sind ein regelrechtes Politikum. Man weiss von ihnen, kennt die Situation und die Problematik. Nicht so bei der Schweizer Zuckerproduktion. Weite Bevölkerungsteile sind sich gar nicht bewusst, dass in der Schweiz überhaupt Zucker produziert wird. Deshalb hat sich der Bauernverband Aargau für die hiesige Ausgabe von «Brugg wird zum Bauernhof» für dieses Thema entscheiden. Das Motto: «Schweizer Zucker – Natürlich. Von hier».

Auch wenn die Sonderschau der Aktion jedes Jahr wechselt, bleibt die Grundidee von «Brugg wird zum Bauernhof» dieselbe: «Wir wollen die Landwirtschaft für alle greifbar machen», sagt Aregger. «Und weil es manchmal schwierig ist, die städtische Zielbevölkerung aufs Land auf den Bauernhof zu holen, bringen wir den Bauernhof in die Stadt.»