Ein Wechsel der Generationen

Die Robert Hossli AG, ein ­führendes Unternehmen in der Forstwirtschaft und der Maschinenvermietung, feiert ihr 40-jähriges Bestehen.
Eine Firma, zwei Generationen: Gründer Robert Hossli (links) mit Schwiegersohn Dani Marti-Hossli. (Bild: zVg)

Lupfig – Als Robert Hossli seine Firma im Jahr 1985 gründete, war sie zunächst ein kleiner Forstbetrieb, der sich auf Baumstockfräsen spezialisierte. Die Robert Hossli AG etablierte sich damals als Pionier auf dem Gebiet und führte die ersten Traktorstockfräsen der Schweiz ein. Sie entwickelte in der Folge zahlreiche weitere Maschinen, darunter spezielle Raupenhacker. 1998 wurde in Scherz schliesslich ein moderner Werkhof gebaut.

Zwei Jahre später erweiterte das Unternehmen sein Tätigkeitsfeld um die Maschinenvermietung, die heute das Kerngeschäft der Firma ist. Trotz Rückschlägen wie einer Überschwemmung des Werkhofs im Jahr 2013, bei der viele Maschinen und Fahrzeuge zerstört wurden, wuchs das Unternehmen kontinuierlich weiter. 2015 wurde der Werkhof um ein Werkstattgebäude und eine Photovoltaikanlage erweitert.

Stabübergabe vor einem Jahr
Vor einem Jahr hat Robert Hossli die Führung des Familienunternehmens in die Hände seiner Tochter Corinne und deren Ehemann Dani Marti-Hossli übergeben. Und das Geschäft läuft aus der Sicht der nachfolgenden Gene­ration sehr zufriedenstellend. Die ­Konkurrenz sei zwar gross, der Preiskampf in der Branche eine enorme Herausforderung. «Aber die Umsätze zeigen seit ein paar Jahren nach oben», sagt Dani Marti-Hossli.

Und es tut sich etwas. «Wir versuchen, das Unternehmen, das 40 Jahre unter meinem Schwieger­vater sehr gut funktioniert hat, digital in die heutige Zeit zu führen», erklärt Marti-Hossli. Die Digitalisierung in der Firma schreite seit einem Jahr voran.

«Wir haben die Website aktualisiert und sind gerade dabei, den ganzen Maschinenpark in Bezug auf die Abläufe zu modernisieren», so der 38-jährige Geschäftsführer. Will man bei der Hossli AG eine Maschine mieten, laufe das Prozedere heute handschriftlich ab. «Unser Ziel ist nun, die ganze Abwicklung zu digitalisieren und dass die Maschinen in Zukunft sogar online reserviert werden können.»

Der Patron im Hintergrund
Gründervater Robert Hossli hat sich nicht vollends aus dem Geschäft zurückgezogen. «Er nimmt es etwas ruhiger», sagt sein Schwiegersohn. «Aber er ist noch immer da und kommt mehr oder weniger regelmässig ins Geschäft.» Dabei unterstütze er vor allem den Forstbereich aus fachtechnischer Sicht.

«Und wenn wir Fragen haben, ist er für uns da», so Marti-Hossli. Auf die Finger schaue der Patron der nächsten Generation jedoch nicht. «Natürlich ist es nicht einfach, als Gründer einer Firma loszulassen», sagt der Nachfolger. «Aber er lässt uns freie Hand.»

Ein Fest in Scherz
Zum Jubiläum lädt die Robert Hossli AG am Samstag nun alle Interessierten nach Scherz ein. Ab 10 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Programm mit Festwirtschaft und Grill, einem Baggerpark und Hebebühnentaxi, einer Modellbauschau mit ferngesteuerten Lkw und Baumaschinen sowie einer Hüpfburg und einem Kinderpark.
Am Nachmittag sorgt die Sängerin Erica Arnold für musikalische Unterhaltung. Und der Barbetrieb ist Open End geöffnet.