Oldtimertreffen Lägern Classic zieht um

5000 Fans reisten am letzten Sonntag aus der ganzen Schweiz an die 8. Lägern Classic, wo 1000 Old- und Youngtimer ausgestellt waren.
Altes Blech auf Hochglanz poliert. (Bilder: rho)

Würenlos – Obwohl das Treffen offiziell erst um 9 Uhr begann, kamen schon eine Stunde früher die ersten der mindestens 20 Jahre alten Autos und Motorräder im Würenloser Industriegebiet an. Man suchte sich die besten Parkplätze, um die charmanten Alltagsklassiker und exklusiven Kostbar­keiten richtig in Szene zu setzen. «Young- und Oldtimerliebhaber sind Frühaufsteher», erklärt Stefan ­Mathys, Präsident des 2018 gegründeten Vereins Lägern Classic. «Sie wollen etwas vom Tag haben, an dem sie sich für eine Ausfahrt Zeit nehmen.»
So reihte sich am Eingang zum Huba-Areal bald Stossstange an Stossstange. Am Tägerhardring, der ausdrücklich nicht im Renntempo zu befahren war, wurden die Klassiker entlang der Strasse postiert, auf ­Wiesen und Kiesplätzen, meist bunt zusammengewürfelt, teilweise nach Marke oder Fahrzeugtyp zusammengefasst. Einige stolze Besitzer und ­Besitzerinnen bewachten ihre Autos, andere hinterliessen Infotafeln oder Verkaufspreise und inspizierten, welche Preziosen andere mitgebracht hatten. Es wurde viel gefachsimpelt, fotografiert und in Erinnerungen geschwelgt.
Eines der herausragenden Exponate war der Lea-Francis Sports Racer, von dem nur ein Prototyp hergestellt und 1946 verkauft wurde, weil die Fabrik im englischen Coventry im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Automechaniker Alberto Landini aus Sins restaurierte den Scheunenfund vier Jahre lang minutiös und brachte sogar die Schrauben des 110 PS starken Rennmotors zum Glänzen. Der Auktionswert betrüge sicher mehrere Hunderttausend Franken.
Die Lägern Classic fand zum achten und – wie die «Rundschau» schon weiss – letzten Mal in Würenlos statt. «Angesichts der Bauprojekte auf diesem Areal ist absehbar, dass der Raum bald nicht mehr ausreicht», verrät Stefan Mathys, der auch Inhaber der Seat- und Cupra-Garage in Würenlos ist. «Wir stehen jedoch kurz vor Abschluss von Verhandlungen über den neuen Veranstaltungsort im Aargauer Limmattal.»

Oldtimertreffen Lägern Classic

Lägern-Classic-Präsident Stefan Mathys in seinem Seat 600 (1957)

Oldtimertreffen Lägern Classic

Ikonografischer Kühlergrill des Studebaker Commander

Oldtimertreffen Lägern Classic

Die Ducati 73 von 1950 ist eine seltene Rennmaschine mit nur 5 PS

Oldtimertreffen Lägern Classic

Stossstange an Stossstange: Cadillac de Ville (1965) vor Ferrari Testarossa (1988)

Oldtimertreffen Lägern Classic

Alberto Landini mit seinem aufwendig restaurierten Lea-Francis Sports Racer (1946)

Oldtimertreffen Lägern Classic

Passanten bestaunen das Ford-Modell A von 1932. (Bilder: rho)

previous arrow
next arrow
Shadow