Ziegen, Zucker und die Zukunft

Drei Tage voller Begegnungen, Genuss und Entdeckungen: Die Expo Brugg Windisch begeisterte nach sieben Jahren Pause.
Die Region traf sich am Wochenende zur Expo. (Bild: isp)

Brugg – Unter dem Motto «Man sieht sich» öffnete die Expo Brugg Windisch vergangenes Wochenende ihre Tore. Organisiert von den Gewerbevereinen Brugg und Windisch plus, präsentierte sich die bedeutende regionale Gewerbeschau als Schaufenster der vielfältigen Wirtschaftslandschaft beim Sportausbildungszentrum Mülimatt.

Rund um das Messegelände zeigten gegen 70 Unternehmen aus der Region ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen. Die Expo war weit mehr als eine Plattform für Geschäftsbeziehungen – sie war ein Treffpunkt für alle. Man konnte Trends aufspüren, Kontakte knüpfen und erfahren, was die Region wirtschaftlich zu bieten hat. Fürs leibliche Wohl sorgten eine Festwirtschaft und ein Streetfoodfestival.

Bei «Brugg wird zum Bauernhof» gab es tierische Begegnungen mit Schafen, Ziegen, Rindern und einer melkbaren Kuh. Kinder freuten sich auf einen Trampitraktoren-Parcours und das Rössli-Tram. Technikinteressierte staunten über den Rübenroder. Auf der Bühne zeigten Brugglyn Beats mit Liveacts, Tanzgruppen und das Danza-Zentrum eine fulminante Show. Höhepunkte waren die Ausstellung «Schweizer Zucker – Natürlich. Von hier.» und der Buuremarkt.

Expo Brugg Windisch

Robin Plattner, Herznach: «Ich bin im Auftrag der ‹Liebegg› hier und betreue den Traktorenpark sowie die Maschinenausstellung. Die Besuchenden zeigen grosses Interesse an der Landwirtschaft. Das freut mich sehr.»

Expo Brugg Windisch

Doris Suter, Loorhof Lupfig: «An unserem Verkaufsstand bieten wir Äpfel, frischen Most, Konfitüre, Essig, Dörrprodukte, Kürbis, Erdbeerschaumwein und viele Leckereien an. ‹Herz, was begehrsch›, unsere ­regionalen Produkte überzeugen.»

Expo Brugg Windisch

Monika Fehlmann, Schinznach-Dorf: «Wir sind heute mit Kollegen unterwegs, lassen uns treiben und unterstützen das einheimische Gewerbe. Es ist toll, Neues zu entdecken. Der Anlass ist perfekt organisiert und macht viel Freude.»

Expo Brugg Windisch

Marco Rossi, Thalwil: «Im Auftrag der ­Genieschule 73 des Waffenplatzes in Brugg betreiben wir heute eine 120 Quadrat­meter grosse ‹Militärbar›. Ausgestellt sind auch ein Verlegungsfahrzeug und ein Rammbagger.»

Expo Brugg Windisch

Fabio, 13: «In der Schule beschäftigen wir uns mit der Berufswahl, und soeben habe ich mir den Beruf Veranstaltungstechniker sowie einen Beruf in der Gastronomie angeschaut. Der Ausstellungsrundgang ist aufschlussreich und spannend.»

previous arrow
next arrow
Shadow