Region – Ergebnisse des Wahlsonntags im Überblick
Ehrendingen
Gemeinderat: In ihrem Amt bestätigt wurden Erich Frei (parteilos, bisher, 1202 Stimmen) und Dorothea Frei (parteilos, bisher, 1046 Stimmen). Neu im Gemeinderat sitzen Roger Frei (parteilos, neu, 1122 Stimmen), Dany Amstutz (parteilos, neu, 955 Stimmen) und Samuel Kamm (GLP, neu, 865 Stimmen). Die bisherigen Gemeinderäte Yvan Mülli (parteilos, bisher, 858 Stimmen) und Markus Frauchiger (parteilos, bisher, 571 Stimmen) wurden damit nicht im Amt bestätigt. Das absolute Mehr lag bei 700 Stimmen, die Stimmbeteiligung knapp über 59 Prozent.
Gemeindeammann: Wenig überraschend wurde Dorothea Frei deutlich in ihrem Amt als Frau Gemeindeammann bestätigt. Bei der Wahl zum Vizeammann erreichte niemand die erforderliche Mehrheit. Samuel Kamm erhielt 614 Stimmen, der bisherige Amtsinhaber Markus Frauchiger 417 Stimmen.
Endingen
Gemeinderat: Alle vier bisherigen Gemeinderäte, die sich wieder zur Wahl stellten, wurden im ersten Wahlgang bestätigt: Alessia Stampanoni (bisher, 693 Stimmen), Ralf Werder (bisher, 684 Stimmen), Raphael Röthlin (bisher, 666 Stimmen) und Alexander Wokaun (bisher, 639 Stimmen). Alle anderen gewählten Personen erhielten maximal 12 Stimmen und verfehlten damit das absolute Mehr von 235 Stimmen deutlich. Die Stimmbeteiligung lag bei 44,5 Prozent.
Gemeindeammann: Ralf Werder wurde deutlich im höchsten Amt der Gemeinde Endingen bestätigt, ebenso Frau Vizeammann Alessia Stampanoni.
Freienwil
Gemeinderat: Othmar Suter (bisher, 307 Stimmen), Prisca Hubschmid (bisher, 300 Stimmen) und Urs Rey (bisher, 273 Stimmen) wurden in ihrem Amt bestätigt. Neu im Freienwiler Gemeinderat sitzt Timotheus Stiefel (neu, 255 Stimmen). Die anderen Kandidaten verfehlten das absolute Mehr von 137 Stimmen deutlich. Die Stimmbeteiligung lag bei 49,4 Prozent.
Gemeindeammann: Othmar Suter wurde im Amt bestätigt, genau wie Vizeammann Urs Rey.
Gebenstorf
Gemeinderat: Im Amt bestätigt wurden Milena Peter (bisher, 1187 Stimmen), Urs Bätschmann (bisher, 1149 Stimmen) und Giovanna Miceli (bisher, 855 Stimmen). Neu im Amt sind ab Januar Toni Suter (neu, 1192 Stimmen) und Mathias Dössegger (bisher, 832 Stimmen). Das absolute Mehr lag bei 661 Stimmen, die Stimmbeteiligung bei 48,9 Prozent.
Gemeindeammann: Nach dem Rücktritt von Fabian Keller konnte sich Toni Suter mit über 300 Stimmen Vorsprung vor Giovanna Miceli für das Amt durchsetzen. Als Vizeammann wurde Urs Bätschmann ohne Gegenkandidat im Amt bestätigt.
Lengnau
Gemeinderat: Keine Überraschungen in Lengnau. Viktor Jetzer (bisher, 758 Stimmen), Patric Suter (bisher, 726 Stimmen), Werner Jetzer (bisher, 716 Stimmen), Sandra Laube (bisher, 709 Stimmen) und Urs Wieland (bisher, 609 Stimmen) wurden allesamt im Amt bestätigt. Der Kandidierende Christoph Barth errang 434 Stimmen. Das absolute Mehr lag bei 416 Stimmen, die Stimmbeteiligung bei 47,8 Prozent.
Gemeindeammann: Viktor Jetzer und Werner Jetzer wurden beide klar in ihren Ämtern als Ammann und Vizeammann bestätigt.
Obersiggenthal
Gemeinderat: Peter Marten (bisher, 1748 Stimmen), Bettina Lutz Güttler (bisher, 1521 Stimmen), Tanja Marullo-Müller (bisher, 1379 Stimmen) und Peter Huber (bisher, 1251 Stimmen) wurden allesamt in ihrem Amt bestätigt. Den Gemeinderat vervollständigt ab Januar Michael Weibel (neu, 1273 Stimmen). Das absolute Mehr lag bei 991 Stimmen, die Stimmbeteiligung bei 48 Prozent.
Gemeindeammann: Im Rennen um das Amt der Frau Gemeindeammann konnte sich Bettina Lutz Güttler mit über 400 Stimmen Vorsprung gegen Tanja Marullo-Müller durchsetzen. Peter Marten wurde ohne Gegenkandidat deutlich als Vizeammann bestätigt.
Schneisingen
Gemeinderat: In Schneisingen wurden alle fünf bisherigen Gemeinderäte bestätigt. Markus Brunner (bisher, 439 Stimmen), Christoph Schneider (bisher, 433 Stimmen), Adrian Baumgartner (bisher, 428 Stimmen), Markus Schmid (bisher, 399 Stimmen) und Franz Meier (bisher, 386 Stimmen) lenken auch zukünftig die Geschicke der Gemeinde. Das absolute Mehr lag bei 218 Stimmen, die Stimmbeteiligung bei 44,8 Prozent.
Gemeindeammann: Gemeindeammann Adrian Baumgartner und Vizeammann Franz Meier wurden beide deutlich in ihren Ämtern bestätigt.
Tegerfelden
Gemeinderat: Anya Berner (bisher, 357 Stimmen), Karin Wiedemeier (bisher, 309 Stimmen), Reto Merkli (bisher, 273 Stimmen), Isabelle Schmid (bisher, 257 Stimmen) und Christian Baumgartner (bisher, 326 Stimmen) bilden den neuen Gemeinderat in Tegerfelden. Die Stimmbeteiligung lag bei 57,1 Prozent.
Gemeindeammann: Das absolute Mehr von 230 Stimmen konnte keiner der Kandidierenden erreichen. Dem bisherigen Amtsinhaber Reto Merkli fehlten drei Stimmen, Frau Vizeammann Karin Wiedemeier verpasste das absolute Mehr um acht Stimmen.
Würenlingen
Gemeinderat: Im ersten Wahlgang wurden Melanie Gassner (bisher, 1050 Stimmen), Roland Meier (bisher, 1004 Stimmen), Patrick Zimmermann (bisher, 961 Stimmen), Carmen Spuler (953 Stimmen) und Lea Meier Roth (bisher, 934 Stimmen) im Amt bestätigt. Das absolute Mehr lag bei 511 Stimmen, die Stimmbeteiligung bei 40,2 Prozent.
Gemeindeammann: Patrick Zimmermann wurde deutlich als Gemeindeammann bestätigt. Zukünftig darf Lea Meier Roth zudem auch das Amt der Frau Vizeammann führen.