Gute Bilanz für Strassenmusik

Im Juni gingen die ersten «Brugglyn Beats» über die Bühne. Nun zieht Initiant ­Mateo Kreienbühl das Musikfest weiter in die Wintersaison.
Das Konzept von «Brugglyn Beats» stösst beim Publikum und bei den Bands auf grosses Interesse. (Bild: bildraus.ch)

Brugg – Die erste Sommersaison der «Brugglyn Beats» ist Geschichte. Am 6. Juni war die Premiere des Festes für Strassenmusik an drei Standorten in Bruggs Innenstadt, es spielten sechs Formationen. Drei weitere Ausgaben folgten bis ­Oktober – turnusgemäss immer am ersten Freitag des Monats auf einer Hauptbühne beim Storchenturm und auf den Strassenbühnen Buono und Eisi wenige Meter davon entfernt.

Bald kam mit dem Stadtpark ein vierter Standort hinzu – als Alternative zum Eisi bei besonders schönem Wetter. Und im Oktober folgten zwei zusätzliche Ausgaben, eine am Flohmarkt in der Altstadt, eine weitere an der Expo.

Unterstützung vom Stadtrat
Mit dem bisherigen Verlauf des neuen Strassenfests ist der Initiant ­Mateo Kreienbühl sehr zufrieden. «Die Stimmung im Publikum war immer freudig», sagt er. Das Konzept des Gratisfests in den Strassen Bruggs habe bestens funktioniert, grössere Pannen habe es keine gegeben.

Der Barbetrieb als Haupteinnahmequelle sei ebenfalls gut gelaufen. «Mit etwas mehr Besuchenden wäre er aber noch profitabler», sagt Kreienbühl. Und auch die Akzeptanz bei der Stadt scheint gross zu sein. So erhielt «Brugglyn Beats» vom Stadtrat für die erste Saison einen Unterstützungsbeitrag, und ein solcher ist für das Jahr 2026 wiederum in Aussicht gestellt worden. Einzig im Bereich Sponsoring sieht der Veranstalter noch deutlich Luft nach oben.

Der Einbezug der ­«Brugglyn Beats» an der Expo war wiederum ein wichtiges Bekenntnis des Gewerbevereins zum neuen Musikfest. «Wir wurden vom Organisationskomitee der Expo angefragt, ob wir das musikalische Rahmenprogramm mitgestalten wollten», erzählt Mateo Kreienbühl. «Wir sagten natürlich zu. Und so spielten in unserem Namen sechs Bands für das Publikum der Messe.»

Die «Brugglyn Beats» belebten im Sommer die Strassen und Plätze. (Bild: bildraus.ch)

Die erste Winteredition
Der Erfolg der ersten Sommersaison hat ­Mateo Kreienbühl dazu veranlasst, mit den «Brugglyn Beats» ab dem 7. November in eine Wintersaison zu gehen. Diese war im vergangenen Frühling noch nicht angedacht. Die Winteredition soll wie jene im Sommer jeweils am ersten Freitag des Monats über die Bühne gehen, allerdings nur beim Storchenturm. «Und die Konzerte werden wegen der Kälte etwas kürzer sein», so Kreienbühl. Das Ambiente werde bei den nächsten Ausgaben mit Tannenbäumchen, ­Feuerschale, Wolldecken, Raclette und stimmungsvoller Beleuchtung winterlich gemütlich sein. Dazu werde es Glühwein geben. Am 7. November spielen El Gordum, Beth Wimmer, Martin Bachung und Hampi Vogt, Brugglyn Blue und DJ Shambhala Soundsystem.

Ein weiterer Ausblick bestätigt das wachsende Renommee der «Brugglyn Beats»: «Für den kommenden März sind bereits musikalische Buchungen eingegangen», verrät der Veranstalter.