Wenn der KI plötzlich der Saft ausgeht

Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich während einer Woche mit Theater, Musik und Medien. Gemeinsam studieren sie ein Musical ein.
Die Schülerinnen und Schüler beim Proben des Musicals «Green». (Bild: isp)

Schneisingen – In dieser Woche klingen aus den Klassenzimmern der Primarschule Melodien, Gelächter und rhythmisches Klatschen. Während sich die Kinder aus dem Kindergarten und der Unterstufe intensiv mit Medien und Informatik beschäftigen, wird in der Mittelstufe gesungen, gebastelt, genäht und geprobt. Sie alle bereiten sich auf das Musical vor, das am kommenden Montag in der Turnhalle Schneisingen aufgeführt wird. Das Stück «Green» stammt aus der Feder von François Ruedin, einem engagierten Lehrer, der Text und Musik selbst geschrieben und komponiert hat. Regie führt Hans-Peter Hubmann, der als Senior im Klassenzimmer tätig ist. Mit viel Herzblut und Kreativität wurde vom ganzen Team ein Musical zu einem brandaktuellen Thema geschaffen: In einer digitalen Welt, in der die künstliche Intelligenz fast alles übernimmt, liegen die Menschen entspannt in die Hängematte – bis plötzlich der Strom ausfällt. Die Welt steht still. Orientierungslos und hilflos blicken die Menschen dem Untergang entgegen. Oder gibt es vielleicht doch Hoffnung?

Während der Projektwoche schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in unterschiedliche Rollen: Einige üben ihre Gesangsparts, andere lernen Tanzschritte oder kümmern sich um Kostüme und Requisiten. Das selbst geschriebene Musical wird garantiert ein musikalischer Genuss und zeigt, wie viel Teamgeist, Kreativität und Freude in einer Woche voller gemeinsamer Arbeit entstehen kann. Für die Primarschule Schneisingen wird es ein unvergessliches Erlebnis sein – und für viele Kinder vielleicht der Beginn einer grossen Bühnenleidenschaft.

Montag, 3. November, 19 Uhr
Offene Hauptprobe: 14 Uhr
Turnhalle, Schneisingen
Gratistickets: spotlite.ch/booking/

schn Projektwoche – 5St

Hans-Peter Hubmann, Regisseur: «Seit 30 Jahren bin ich hobbymässig in der Theaterwelt unterwegs. Mit Kindern zu arbeiten, ist intensiv und bereichernd und sicher direktiver. Die Stimmung ist grossartig, alle sind sehr motiviert.»

schn Projektwoche – 5St

Benjamin, 11: «Ich spiele eine Hauptrolle, den Professor Green. Ich muss viel Text auswendig lernen, das Skript lese ich öfter durch, und meine Eltern fragen mich teilweise ab. Je näher der Auftritt kommt, desto aufgeregter werde ich wohl sein.»

schn Projektwoche – 5St

Lea, 10: «Eingeteilt bin ich beim Staff, ich werde nicht auf der Bühne auftreten. Meine Gruppe gestaltet das Bühnenbild mit Bäumen und Blättern. Ich liebe das kreative Schaffen. Die Projektwoche ist cool.»

schn Projektwoche – 5St

Ewa, 9: «Im Stück bin ich eine grüne Pflanze. Ich werde ganz grün angezogen und grün geschminkt sein. Diese Woche üben wir noch unseren Tanz ein. Das Tolle an der Projektwoche? Ich lerne andere Kinder kennen, und es gibt keine Ufzgi.»

schn Projektwoche – 5St

François Ruedin, Autor und Komponist: «Das Musical handelt von einer Zukunft, in der die künstliche Intelligenz (fast) alles übernimmt. Die Idee zum Musical entstand vor 1 ½ Jahren. Die Kinder blühen richtig auf bei den täglichen Proben.»

previous arrow
next arrow
Shadow