Fünf Königsboote auf der Limmat

Letzten Samstag wurde der neue Achter des RC Baden getauft und erstmals zu Wasser gelassen. Ein Ereignis mit Symbolkraft und Geschichte.
Neues Boot der Königsklasse. (Bild: Conrad Munz)

Neuenhof – Ein Hauch von Feier und Tradition lag am Samstagvormittag über dem Bootshaus an der Seestrasse 19 in Neuenhof. Der Ruderclub (RC) Baden lud zur Taufe seines neuen Achters ein, jenes Bootstyps, der im Rudersport als Königsklasse gilt. Für die über 200 Vereinsmitglieder bedeutete dieser Tag weit mehr als nur die Inbetriebnahme eines neuen Bootes: «Es ist ein Stück Vereinsgeschichte, die weitergeschrieben wird», sagt Adrian Knaup, Ehrenmitglied des RC Baden. «Ein Achter ist nicht einfach ein Boot. Er steht für Teamgeist, Präzision und Leidenschaft. Alles, was unseren Club seit Jahrzehnten prägt», doppelt ­Adrian Knaup nach. Er, der selbst an vielen nationalen und internationalen Rennen teilnahm, weiss, was es heisst, im Gleichklang zu rudern. «Wenn acht Ruderer und ein Steuermann im Rhythmus sind, entsteht ­etwas Magisches. Das ist pure Harmonie auf dem Wasser.»

Ein Italiener auf der Limmat
Der neue Achter, hauptsächlich von Mitgliedern und durch Mittel aus dem Swisslos-Fonds finanziert, schlägt mit einem fünfstelligen Betrag zu Buche und ersetzt ein älteres Rennboot, das viele Jahre für den RC Baden im Einsatz war. Für den Club ist die Anschaffung eine grosse Investition und zugleich ein Grund zum Feiern. Denn die letzte Taufe eines Achters liegt 14 Jahre zurück. Beim neuen Achter handelt es sich um ein italienisches Modell. Es ist 17 Meter lang, 60 Zentimeter breit und fast 100 Kilogramm schwer. Adrian Knaup zeigte sich erfreut, dass sich sehr viele Sympathisanten sowie Sponsoren am Kauf beteiligt und spontan einen grösseren Batzen beigesteuert haben.

Die Frage ist nicht ob, sondern wann
Die Tradition der Taufe hat beim RC Baden Kultstatus. Ein Boot darf erst aufs Wasser, wenn es getauft ist, sonst bringt das Unglück, so die Devise. Entsprechend gross war die Vorfreude auf den Moment, als der Name des neuen Bootes, «When – Not If», der zuvor streng geheim gehalten wurde, enthüllt und eine Flasche Champagner sachte über dieses geleert wurde. Die Flasche am Bug zerschellen zu lassen, wäre keine so gute Idee. Die eher dünnen Bootswände würden einer derartigen Behandlung garantiert nicht standhalten, und das Boot hätte eine erste Delle.

Der Name «When – Not If» bezieht sich auf die erfolgreiche Achtervergangenheit im RC Baden, wirft aber auch einen Blick voraus: In der Vereinsgeschichte konnte der Ruderclub viermal den President’s Cup gewinnen, die nationale Jahreswertung aller Achterrennen. Ausserdem überzeugten die Teams mit Bronze- und Silbermedaillen in der Eliteklasse an Schweizer Meisterschaften. Und selbst international hinterlässt Baden Spuren: Seit 1987 nimmt der Club ­regelmässig am legendären «Head of the River Race» in London teil – dem grössten Achterrennen Europas. Der neue Achter soll nahtlos an diese Tradition anknüpfen. Für Adrian Knaup zählt nicht die Frage, ob der RC Baden Schweizer Meister im Achter wird, sondern wann. Der Name des neuen Achters ist also ein Versprechen in Kurzform: When – Not If.

Ehrenmitglied Adrian Knaup tauft den neuen Achter des Ruderclubs Baden. (Bild: isp)

Gänsehautmoment auf dem Wasser
Neben dem neuen besitzt der RC Baden derzeit vier weitere Achter, darunter ein nostalgisches Holzboot, das 2012 als Stadtfestdekoration diente. Dieses wird nur bei besonderen Gelegenheiten aus der Halle geholt – wie an diesem speziellen Samstag. Ziel war es, anlässlich der Taufe alle fünf Boote gleichzeitig auf die Limmat zu bringen. «Das hat es bei uns noch nie gegeben», sagt Adrian Knaup stolz. «Fünf Achter nebeneinander auf der Limmat – das war ein Gänsehautmoment, für Aktive wie für die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer.» An der etwa 30 Minuten dauernden feierlichen Taufe überbrachten zudem Vertreter des Gemeinderats von Neuenhof sowie von Wettingen Grussworte.

Daneben nahmen Badener Rudergrössen wie die Olympiaruderer Christoph Küffer, Stefan Steiner und Scott Bärlocher am Event teil und ruderten den neuen Achter auf seiner ersten Ausfahrt auf der Limmat.

Ein Achter steht für Vertrauen
Für viele ist die Taufe nicht nur ein sportliches, sondern auch ein emotionales Ereignis. «Ein Achter steht für Vertrauen», sagte eine langjährige Ruderin. «Wenn man rudert, muss man sich blind auf die anderen verlassen. Das verbindet auf eine besondere Art.» Nach der offiziellen Zeremonie fand ein gemütliches Beisammensein im Bootshaus statt. Bei Kaffee, Kuchen und wärmendem Punsch wurden Erinnerungen ausgetauscht und neue Geschichten geschrieben. Denn der RC Baden blickt nicht nur auf eine bewegte Vergangenheit, sondern ebenso optimistisch in die Zukunft. «Unser Ziel ist es, den Rudersport in Baden lebendig zu halten – für Jung und Alt. Der neue Achter ist ein Symbol dafür. Wir rudern mit Herz und Leidenschaft. Teamgeist, Tradition und die Freude am Wasser: Das ist es, was diesen Sport und diesen Club ausmacht», schliesst Adrian Knaup.