Findus, Petterson und die Hühner

Das Kinder- und Jugendtheater führt im November und Dezember das Theaterstück «Petterson und Findus» in der Mehrzweckhalle auf.
Das Kinder- und Jugendtheater Turgi. (Bild: zVg)

Turgi – Das Kinder- und Jugendtheater Turgi wurde 1989 von der inzwischen verstorbenen Regisseurin und Theaterpädagogin Doris Janser gegründet. Den Anstoss zur Gründung gab eine Einladung zum 1. Welt-Kindertheater-Fest in der deutschen Stadt Lingen. Da Doris Janser damals bereits seit Jahren mit Turgemer Kindern Weihnachtskrippenspiele einstudierte, fand sie rasch eine Gruppe theaterbegeisterter Kinder für ihr eigenes Projekt. Mit dem Singspiel «Im Aargau sind zwöi Liebi» nahm die junge Theatergruppe sehr erfolgreich am Festival teil. Eine Einladung zu einem weiteren Festival in Litauen im selben Jahr und ein dafür erarbeitetes Stück legten den eigentlichen Grundstein für eine kontinuierliche Theaterarbeit in Turgi.

Im Laufe der Jahre wurde das Theater zu zahlreichen Festivals im In- und Ausland eingeladen und war schon viermal selbst Gastgeber eines internationalen Kindertheaterfestivals in Turgi. 

Theater in zweiter Generation
Nach dem Tod von Doris Janser 2014, kurz vor dem 5. Internationalen Kindertheater-Fest, übernahmen drei ihrer Töchter – Rebekka Renggli, Jenny Zurkinden und Katrin Janser – die Leitung des Theaters. Sie alle verfügen über langjährige Erfahrung und haben sich durch diverse Weiterbildungen qualifiziert. Besonders Katrin Janser ist als zertifizierte Theaterpädagogin tätig und leitet heute den Schauspieltrainingsbereich.

Heute umfasst das Kinder- und ­Jugendtheater etwa 60 Mitglieder im Alter von 4 bis 25 Jahren, aufgeteilt in drei Gruppen. Diese treffen sich wöchentlich, ausser während der Schulferien, zu Proben. Zudem finden regelmässig gemeinsame Treffen aller Gruppen statt, um die Gemeinschaft zu stärken.

Finanziell stützt sich das Theater auf Eintrittseinnahmen, Gönnerbeiträge und einen jährlichen Elternbeitrag. Für Bühnenbilder, Kostüme, Requisiten, Werbung und Probenverpflegung ist der Verein auf finanzielle Unterstützung angewiesen, da die Einnahmen aus den Aufführungen nur einen Teil der Kosten decken. Trotz grossen Produktionen steht für das Kinder- und Jugendtheater Turgi nicht die Aufführung selbst im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erreichen eines Ziels.

Das Ensemble des Jugendtheaters Turgi wurde im Frühjahr für seine Eigenproduktion «Trapped – Gefangen» ausgezeichnet. (Bild: zVg)

Doppelt ausgezeichnet
Neben der klassischen Theaterarbeit entstand unter dem Dach des Kinder- und Jugendtheaters eine Improvisationsgruppe mit dem Namen Die Improlecktuellen. Diese Gruppe tritt mitunter regelmässig im Kulturlokal Werkk in Baden auf und vertrat 2008 die Schweiz erfolgreich an der ersten Studenten-Improvisationstheater-Europameisterschaft in Wien.

Das Theaterspiel dient den Kindern und Jugendlichen nicht nur als Freizeitbeschäftigung, sondern auch als Persönlichkeitsbildung. Dabei ist das Kinder- und Jugendtheater Turgi nach über drei Jahrzehnten auf der Bühne weiterhin erfolgreich. Bei den 40. Internationalen Theatertagen am See im deutschen Friedrichshafen konnte das Jugendtheater im Frühjahr einen grossen Erfolg feiern. Mit seiner Eigenproduktion «Trapped – Gefangen» überzeugte das Ensemble sowohl das internationale Publikum als auch die Fachjury und gewann gleich zwei Auszeichnungen: den begehrten Publikumspreis sowie einen der drei Jurypreise.

Die Theatertage am See gehören zu den renommiertesten Festivals für Amateurtheater im deutschsprachigen Raum, entsprechend erfreut war die künstlerische Leiterin Katrin Janser über den doppelten Erfolg, der für sie eine schöne Anerkennung und eine grosse Bestätigung für die engagierte Arbeit des gesamten Teams war.

Zu Besuch bei Petterson und Findus
Nun kehrt das Kinder- und Jugendtheater mit «Petterson und Findus» in Turgi auf die Bühne zurück. Auf dem Hof von Petterson geht es lebhaft zu. Der eigenwillige Tüftler lebt zufrieden mit seinen Hühnern und Hasen, ohne zu ahnen, dass sich andere kleine Wesen in seinem Haus eingenistet haben, die mit ihren Aktionen immer wieder für Verwirrung sorgen.

Als die Nachbarinnen Beda und Ruth bemerken, dass Petterson oft allein ist, bringen sie ihm ein Kätzchen vorbei. Das kleine Tier, das bald den Namen Findus erhält, wirbelt Pettersons ruhiges Leben gehörig durcheinander. Zwischen den beiden entwickelt sich eine innige Freundschaft, und mit Findus’ ungestümer Energie zieht neues Leben in das beschauliche Häuschen ein.

Nicht alle Bewohner des Hofs teilen jedoch die Begeisterung über die neuen Abenteuer. Besonders die Hühner fühlen sich gestört und beginnen zu protestieren. Um wieder Frieden zu schaffen, sorgt Petterson für tierische Gesellschaft und bringt einen Hahn namens Caruso auf den Hof – womit das bunte Treiben weiter seinen Lauf nimmt.

Mit viel Humor und Herzenswärme erzählt das Kinder- und Jugendtheater Turgi in seiner Inszenierung von Regisseurin Rebekka Renggli und mit Musik von Vincent Zurkinden die Geschichte von Petterson und Findus. Das Stück feiert im November und Dezember Premiere auf der Bühne des Theaters und lädt Kinder und Erwachsene zu einem farbenfrohen Abenteuer voller Fantasie, Freundschaft und Lebensfreude ein.

Samstag, 15./22., Sonntag, 16./23. November, Samstag, 6.,
und Sonntag, 7. Dezember, jeweils 16 Uhr 
Mehrzweckhalle im Gut, Turgi