Eintauchen in die Welt der Wörter

Diesen Herbst finden in Brugg namhafte Autorinnen und Autoren zusammen. Sie geben Einblick in ihr Schaffen – ins Ringen ums richtige Wort.
Legen sich für die Brugger Literaturtage ins Zeug: Mitglieder der Literaturkommission (Bild: zvg)

Das hochkarätige Programm der Brugger Literaturtage verführt auch dieses Jahr mit zahlreichen Anlässen zum Hören und zum Lesen. Mit Flurina Badel und Gianna Olinda Cadonau bringen gleich zwei Autorinnen die rätoromanische Posie in die Prophetenstadt. Ein Highlight dürfte auch der Bündner Joachim B. Schmidt werden, der seine Bestseller auf Deutsch in Island schreibt. Besonders mit der Region verwurzelt ist Christoph Schneeberger, der seine Literatur zur Performance macht.

Nebst den Lesungen, die am Samstag, 17. September, in verschiedenen Altstadtlokalitäten stattfinden, wartet der Auftakt vom Freitag, 16. September, 20 Uhr, mit Kurzlesungen und einer musikalischen Attraktion auf: den Intermezzi des jungen Vibraphonisten Luca Staffelbach. Farbtupfer setzt das Rahmenprogramm mit der Ausstellung PRINTime – sie ist das ganze Wochenende im ersten Stock des Salzhauses geöffnet –, musikalischen Darbietungen und lauschigen Verweilorten wie der LiteraturBAR in der Hofstatt, die am Samstag von der Akkordeonistin Charlotte Wittmer begleitet wird. Am Sonntagmorgen, 10 Uhr, klingt das literarische Wochenende mit dem Podium zum Thema «Zwischen den Zeiten» aus.

Wochenende vom 16./17./18. September
Rund um die Hofstatt, Brugg
brugger-literaturtage.ch

ga_b_birrf_die_flugkunst_hauser_3522

Flurina Badel: Geboren 1983 in Lavin im Engadin, studierte sie nach einer Ausbildung zur Journalistin an der Kunsthochschule Basel sowie an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Als Künstlerin arbeitet sie seit 2014 im Duo mit Jérémie Sarbach. Badel schreibt Lyrik und Prosa auf Rätoromanisch und Deutsch.
Samstag, 12 Uhr, Stadtmuseum

previous arrow
next arrow
Shadow