Anlässlich des Sports Award ehrte die Gemeinde Obersiggenthal am 12. März erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus den Sportarten Tennis, Karate, Handball, Kunstturnen und Schiessen. Neben 25 Einzelsportlerinnen und -sportlern sowie 8 Teams durfte die Sportkommission in der Aula der Schulanlage Unterboden Trainerinnen und Trainer, Funktionäre, Angehörige sowie die Gemeinderäte Peter Marten und Christian Keller willkommen heissen.
Zu den Kriterien der Ehrung zählen Medaillenplätze an kantonalen Meisterschaften, die mit Diplomen ausgezeichneten Plätze 1 bis 8 an Schweizer Meisterschaften oder die Teilnahme an internationalen Meisterschaften. Bevor es zu den mit Spannung erwarteten Ehrungen kam, wurden die Sportlerinnen und Sportler entschuldigt, die sich derzeit in Trainingslagern befinden oder an Wettkämpfen im Einsatz stehen und somit nicht an der Veranstaltung Sports Award teilnehmen konnten.
Beeindruckt vom olympischen Geist
Ralph Hunziker, Präsident der Sportkommission, war es gelungen, die abwesenden Obersiggenthaler Kunstturner Matteo und Luca Giubellini in einem Telefoninterview zu ihren Erfahrungen an den Olympischen Spielen im vergangenen Sommer in Paris zu befragen. Im Teamwettkampf belegten sie dort den ausgezeichneten 7. Rang.
Beide zeigten sich im Gespräch beeindruckt vom olympischen Spirit und von der guten Atmosphäre im olympischen Dorf. Dass Spitzensport auf diesem Niveau Disziplin sowie Verzicht erfordere, erwähnten sie ebenso wie die Tatsache, dass sie sich nicht immer einig seien.
Für den Mehrkampfspezialisten Matteo Giubellini aus Kirchdorf war der 10. Rang das beste Ergebnis eines Schweizers an Olympischen Spielen seit 72 Jahren.
Nicht unerwähnt blieben die Leistungen der abwesenden Anny Wu, Lyris Azahn, Simona Frei, Stella Cazzato, Michelle und Janis Paroubek sowie von Mirjam Hächler, Marco Keller, Alexander Warmerdam und Anjum Daafi.
Der Sport und sein Wert
Wie vielseitig die Obersiggenthaler Sportwelt ist, zeigen die Leistungen der unterschiedlichen Teams und der Einzelsportlerinnen und -sportler. So belegten Mitglieder des Karateclubs sowie der Freischützen an Schweizer und Aargauer Meisterschaften Spitzenplätze. Aber auch Tennisspielerinnen und -spieler sowie Handball- und Beachballspielerinnen und -spieler standen im Rampenlicht und durften nach der Würdigung ihrer Leistungen aus den Händen der Sportkommissionsmitglieder die verdienten Medaillen und Pokale entgegennehmen. Mit der Ehrung wurde die gesellschaftliche Bedeutung des Sports hervorgehoben. Im Sport werden aber zudem Werte wie Toleranz und Fairness vermittelt, und er führt Menschen unterschiedlicher Kulturen und sozialer Hintergründe zusammen.
Zum Schluss wurde auf das Gemeinde-Duell hingewiesen, das im Mai stattfindet und zu dessen Teilnahme sich Obersiggenthal angemeldet hat. Vereine, Gruppen und Einzelpersonen sind eingeladen, während des ganzen Monats Bewegungsminuten zu sammeln. Die App Coop-Gemeinde-Duell kann im App-Store und im Google-Play-Store heruntergeladen werden.