«Persönlich begegnen – Vielfalt erleben»

Das Surbtaler Gewerbe bereitet eine attraktive Schau seiner Angebote mit einem vielfältigen Rahmenprogramm vor.
Deutlich mehr als 100 Personen liessen sich in der Aula Rietwise von den Mitgliedern des Organisationskomitees (hier Marco Calistri am Rednerpult) über den Stand der Planungen für die Expo Surbtal 2026 informieren. (Bild: bkr)

Lengnau – Präsenz im Internet und in den sozialen Medien ist für das Gewerbe wichtig – regionale Messen jedoch ebenso. Reale Events bringen Menschen zusammen und sind wichtige Plattformen für persönliche Kontakte sowie einen unkomplizierten und spontanen Austausch mit Kundinnen und Kunden. Was früher Gewerbeschau hiess, trägt heute im Surbtal den Namen Expo. Unter dem Motto «Persönlich begegnen – Vielfalt erleben» plant der Verein Gewerbe Surbtal, dem 163 Mitglieder aus 6 Gemeinden angehören, in den Hallen und auf dem Areal der Lengnauer Schulanlage Rietwise einen Anlass der Superlative. Stattfinden wird er vom 17. bis zum 19. April 2026. Was genau angedacht und bereits aufgegleist ist, präsentierte das zehnköpfige Organisationskomitee (OK) – an leuchtend gelben Hosenträgern über schwarzer Kleidung zu erkennen – unter der Co-Leitung von Paul Hediger und Marco Calistri am 13. Mai gleich vor Ort in der Aula der Rietwise. «Das OK», so Marc Freiermuth, «stellt es den Ausstellerinnen und Austellern frei, ob sie ihren Stand selbst zimmern oder auf fixfertige Mietbauten zurückgreifen wollen.» Zu Letzteren gehören als Neuheit Marktstände im Aussenbereich, die zu einem stimmungsvollen Ensemble gruppiert werden sollen.

Unterhaltung und Kulinarik
Wie und was die einzelnen Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe zeigen, ist ganz klar ihnen überlassen – was aber ist eine Gewerbeschau ohne ein ergänzendes kulinarisches Angebot, ohne Unterhaltung? Unter der Federführung von Ivan Angst entsteht ein breit gefächertes Unterhaltungsprogramm, welches das Publikum «aufmischen» soll. Angst nennt die Alphorngruppe des Ehrenpräsidenten Kurt Schmid, das Örgeliquartett Strizzi Fäger und die Nostalgic-Brass-Band. «Alles Formationen aus der Region», betont Angst. Weitere Attraktionen sind die Leftovers (eine Country-Partyband), die Insieme-Band aus dem Umfeld des AWZ Wettingen und das Jugendspiel Surbtal. Hinzu kommen das Trio Querbeet, Pät Solo und DJ Pitsch. Die Jubla Surbtal hat ein Programm für Kinder zusammengestellt – samt Ponyreiten.

Gastregion Surselva
Als Gastregion konnte die Surselva gewonnen werden. Sie ist für ihre Ski- und Wandergebiete bekannt, aber auch für das Open Air Lumnezia. ­Einige Tickets dieses Open Airs werden zum ein oder anderen Treffer für die Lose der Tombola. Was OK-Co-Präsident Marco Calistri zudem hofft, ist, dass die Surselva einen ihrer Olympiasieger mit nach Lengnau bringt. Dass die Bündner kulinarische Spezialitäten im Gepäck haben, ist klar. Insgesamt gibt es schon acht definitive Zusagen für die Führung von ­Restaurants, die überwiegend von Vereinen betrieben werden. Hinzu kommen eine Expo-Bar und eine Kaffeestube. Das Angebot an Gerichten soll von Wild über Pasta bis zu Raclette reichen. Das OK rechnet damit, dass 100 bis 120 Ausstellerinnen und Aussteller an der Expo teilnehmen.