Markanter Neubau eingeweiht

Mit dem in den vergangenen zwei Jahren realisierten Hauptsitz der Raiffeisenbank Wasserschloss entstand ein charaktervoller Neubau.
Architekt Philipp Merlo (links) überreicht dem Verwaltungsratspräsidenten Patrick Sandmeier den Schlüssel. (Bild: pg)

Gebenstorf – Seit dem 26. Mai werden Kundinnen und Kunden in den neuen, modernen Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Wasserschloss am Cherneplatz in Gebenstorf begrüsst. Seit diesem Zeitpunkt steht zudem die neue 24-Stunden-Zone mit modernen Ein- und Auszahlungsgeräten sowie Auto-Saves zur Verfügung. «Wir sind zurück im Zentrum von Gebenstorf, um die Geschichte weiterzuschreiben, die 1977 ihren Anfang nahm.» Mit diesen Worten begrüsste Patrick Sandmeier, Präsident des Verwaltungsrats der Raiffeisenbank Wasserschloss, die Gäste anlässlich der Schlüsselübergabe vom vergangenen Montag. Es ist ihm gelungen, die Behördenvertretungen aus Gebenstorf und Windisch, die Architekten und Fachplaner, aber ebenso den Vorsitzenden der Bankleitung, Christoph Villiger, und die Mitarbeitenden von dem Neubeu zu überzeugen, dessen Realisierung zwei Jahre dauerte. Die Raiffeisenbank Wasserschloss spielt eine wichtige Rolle in der Gebenstorfer Gemeinschaft, und der neue Hauptsitz unterstreicht die Verbindung zur Region.

Das «schönste Bankgebäude»
In vielen Dienstleistungsbereichen haben sich die Ansprüche und Gewohnheiten der Konsumentinnen und Konsumenten grundlegend geändert und werden sich auch in Zukunft verändern. «Der neue Hauptsitz steht für Innovation, Inspiration und Offenheit. Das ermöglicht Raum für Wachstum und Kompetenzen in den Bankdienstleistungen», so Sandmeier weiter. Er zeigte sich überzeugt, dass Bankleitung und Mitarbeitende durch Einsatz, Offenheit und persönliches Engagement auch in Zukunft zum Erfolg beitragen werden. Sandmeier dankte Architekten, Planern, Bauleitung, Behördenvertretungen und Handwerkern für ihren Einsatz. So entstand das von ihm bezeichnete schönste Bankgebäude, in dem sich die Mitarbeitenden wohlfühlen.

Der neue Hauptsitz der Raiffeisenbank Wasserschloss. (Bild: pg)

Nachhaltige Bauweise
Ende Januar 2022 wurde aus einem anonymen Wettbewerb, an dem sich sieben Architekturbüros beteiligten, das Siegerprojekt erkoren. Gewonnen hatte die Merlo Architekten AG, Gebenstorf. Der neue Hauptsitz der Raiffeisen Wasserschloss ist nicht nur ein Ort für Bankgeschäfte, sondern auch ein Symbol für Wachstum. «Mit einer modernen, nachhaltigen Architektur, die sich nahtlos in das Dorfbild einfügt, haben wir uns bemüht, einerseits ökologisch, andererseits ökonomisch nachhaltig zu sein», so Cornelia und Philipp Merlo. In dem in Ortbeton erstellten Gebäudekern befinden sich das Treppenhaus, der Liftschacht und die Nasszellen. Alles Übrige wurde als konstruktiver Holzbau erstellt. Damit konnte ein nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen erreicht werden.

Kundennähe stärken
Ob für eine Finanzierung, Pensionsplanung, Anlageberatung, Unternehmensberatung oder für Basisdienstleistungen, die Kundenberaterinnen und -berater stehen für alle Anliegen zur Verfügung. Da die Komplexität in Finanzfragen stetig zunimmt, werden mehr und mehr Beratungsgespräche gewünscht. Die gängigen Bankgeschäfte am Schalter verlieren dagegen nach und nach an Bedeutung. Kundennähe bedeutet ausserdem optimale Verfügbarkeit, Ansprechpartner vor Ort und ein bedürfnisgerechtes Dienstleistungsangebot. Das zeigt sich vor Ort in der zweckmässigen Raumeinteilung, die es erlaubt, Kundennähe zu pflegen. Mit der Übergabe des Schlüssels von Architekt Philipp Merlo an den Verwaltungsratspräsidenten Patrick Sandmeier wurde der Eröffnungsakt beschlossen. Vom 15. bis 17. August wird der geschäftliche Meilenstein von Raiff­eisen mit der Bevölkerung gefeiert.