Technofans lösen Erdbeeren ab

Zum dritten Mal lädt der Wettinger Verein Tanzmat Freunde elektronischer Tanzmusik zum Feiern auf offenem Feld in Wettingen ein.
Der Verein Tanzmat will die Freude an Techno mit Gleichgesinnten teilen. (Bild: zVg)

Wettingen – Nachdem die erste Ausgabe von «Fragaria» 2021 wegen des Wetters im übertragenen Sinn ins Wasser gefallen war, war die Wiederauflage zwei Jahre später ein voller Erfolg. Trotzdem liess der Wettinger Verein Tanzmat, der hinter dem Festival steht, offen, ob und wann das Festival zurückkehren würde. Inzwischen ist diese Entscheidung längst gefallen. Am 26. Juli lädt der Verein Technofans erneut zum Tanzen auf dem Erdbeerfeld beim Lüscherhof in Wettingen ein.
Der Verein Tanzmat, der das Festival organisiert, besteht aus ehrenamtlichen Mitgliedern aus Wettingen und Umgebung. Sie alle verbindet die Leidenschaft für elektronische Tanzmusik. Als sich die Vereinsmitglieder wenige Wochen vor dem Festival in Baden für eine Planungssitzung trafen, waren die Vorbereitungen bereits weit fortgeschritten. Reihum gaben die Vereinsmitglieder Auskunft über ihre Ressorts.
Bei einer Veranstaltung, bei der letztes Mal über 1000 Tanzfreudige teilnahmen, gibt es allerlei zu beachten und zu organisieren. Angefangen bei der Buchung der Künstlerinnen und Künstler, die am Festival auftreten, über die Beschaffung und den Aufbau der Infrastruktur bis zum Getränkeangebot und zu den Sicherheitsmassnahmen gilt es eine Vielzahl von Herausforderungen zu bewältigen, damit am Ende ausgelassen gefeiert werden kann. Mit dem Auf- und dem Abbau für die eintägige Veranstaltung ist zudem der zeitliche Aufwand für die Organisierenden und die zahlreichen freiwilligen Helfenden erheblich. «Alles in allem sind wir beinahe eine Woche auf dem Feld», bekräftigt Elias Grüter, der das Festival einst mit ins Leben rief und nach wie vor im Organisationskomitee mittut.

Musikanlage erster Güte
Bei der gesamten Planung stellt der Verein an sich selbst hohe Ansprüche, gerade was die Qualität der Musik betrifft. Entsprechend wird Tanzmat beim diesjährigen Festival wieder eine Musikanlage von Funktion-One einsetzen, damit die Technobeats voll zur Geltung kommen.
Für den Sound sind dieses Jahr beispielsweise das aufstrebende italienische DJ-Duo Youniverse, die Zuger Künstlerin Zelev, der Hamburger DJ Carbon oder der erst 25-jährige Aarauer DJ N9NO verantwortlich, der in den letzten Jahren verschiedentlich im Raum Baden zu hören war. Daneben hat auch Vereinsmitglied Roman Andreani einen Auftritt. Das gesamte Line-up für die beiden «Fragaria»-Bühnen ist auf der Website des Vereins (fragaria.ch) zu finden.

Ende Juli steigt in Wettingen das dritte Fragaria-Festival. (Bild: zVg)


Das Festival beginnt am 26. Juli am Nachmittag auf dem Erdbeerfeld, dem es seinen Namen zu verdanken hat, beim Hof der Familie Lüscher. Bis in die Abendstunden hinein wird auf dem Feld getanzt und gefeiert. Um die Nachtruhe der Anwohnerinnen und Anwohner zu wahren, werden die ­Feiernden danach mit Shuttlebussen nach Baden gefahren, wo im Nordportal nahtlos die Afterparty beginnt.
Wer am Festival eine Pause vom Tanzen oder eine Stärkung benötigt, findet auf dem Gelände zwei Bars sowie diverse Verkaufsstände, an denen allerlei Leckereien angeboten werden. «Wir haben das Essensangebot lokaler Anbieter ausgebaut, weil die Nachfrage bei den letzten Festivals doch gross war», verrät Elias Grüter. Wie schon bei den bisherigen Ausgaben findet das Festival auch dieses Mal komplett bargeldlos statt. Bezahlt wird mittels eines Armbands, das mit Guthaben aufgeladen werden kann. «Es ist toll, wie es läuft. Doch wir müssen weiterhin Vollgas geben, wenn wir unsere Ziele erreichen wollen», beschwört Elias Grüter seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter im Hinblick auf die letzten Wochen vor dem grossen Event.