Oldtimertaxi als mobile Bibliothek

Urs Vogel und sein Team fahren mit einem Oldtimertaxi als mobile Bibliothek kleine Schulgemeinden an und leihen Bücher an Kinder aus.
Urs Vogel mit seinem Londoner Taxi mit Jahrgang 1957. (Bild: mg)

Brugg – Urs Vogel ist ein Tausendsassa. Der 69-jährige Rentner, der Vater in einer Patchworkfamilie ist und vier Enkel hat, mag Kinder: «Schon mein Vater konnte es gut mit Kindern, mein Bruder und ich ebenfalls.» So erstaunt es wenig, dass sich sein Engagement im Pensionsalter viel um Kinder dreht. Aufgewachsen ist Urs Vogel in Glarus im Hotel Glarnerhof als Hotelierssohn. Als er im Teenageralter war, kaufte sein Vater Fridolin 1972 das heruntergekommene Hotel Bellevue in Braunwald und brachte es wieder auf Vordermann.

Das Essen wurde einmal verspätet serviert. So erzählte Fridolin Vogel den Kindern eine Geschichte, während deren Eltern einen Apéro tranken. Am nächsten Tag wollten die Kinder wieder eine Geschichte erzählt bekommen – so begann die Geschichte um den ersten Märchenonkel Fridolin Vogel. Das Hotel Bellevue wurde bekannt für seinen Geschichtenerzähler. Heute führt der Neffe von Urs Vogel das heutige Märchenhotel Braunwald in dritter Generation und führt die Märchenonkel-Tradition fort.

Das Leseverständnis fördern
«Ich möchte aber nicht nur meinen Enkeln Märchen erzählen, sondern mich breit engagieren. Deshalb mache ich seit vier Jahren beim Projekt ‹Generationen im Klassenzimmer› von Pro Senectute mit. In Riniken betreue ich einmal pro Woche 3.- und 4.-Klässler und unterstütze die Lehrer», erzählt Urs Vogel.
Was heisst das genau? «Es kann sein, dass ich einem Kind bei etwas Schulischem helfe, ich bin da, wenn ein Kind Frust ablassen muss oder weil es Bewegungsdrang hat.» Urs Vogel entlastet somit die Lehrpersonen und hilft den Kindern. Dieses Engagement gibt er aber nun zu Gunsten des Büchertaxis auf. In der Stadtbibliothek Brugg ist er Mentor beim wöchentlichen Lesetandem. Hier lesen rund 30 Mentorinnen und Mentoren mit Kindern im Alter von acht bis elf Jahren. «Es geht darum, dass die Kinder besser lesen und verstehen lernen. Sie wählen ein Buch, einen Text oder einen Comic selber aus, und zusammen lesen wir daraus», so Urs Vogel.

Oldtimer mit langer Geschichte
Sein Bruder Martin Vogel war in den 70er Jahren Steward bei der damaligen Swissair und hatte 1972 ungeplant einen längeren Aufenthalt in London. Beim Herumstöbern stiess er auf das Londoner Taxi mit Jahrgang 1957, einen Austin FX3, das letzte Modell, welches auf der Beifahrerseite keinen Sitz, sondern eine Nische und keine Türe hat. «Diese Abstellfläche war für Koffer, welche man mit Gurten befestigte. So konnten Londoner Banker rasch ein- und aussteigen und sich die Koffer schnappen, denn Zeit war schon damals Geld», so Urs Vogel. Sein Bruder überführte das Taxi in die Schweiz, wo es für Hochzeiten, Jubiläen, VIP-Fahrten vom Glarnerland zum Flughafen und für die Oldtimer-Ralley des Rotary Clubs genutzt wurde. Der Bruder versprach Urs Vogel, ihm das Auto zu überlassen, wenn er es selber nicht mehr fahren könne – nun ist es soweit.

«Das Oldtimertaxi wird jetzt als Büchertaxi weiterarbeiten dürfen. Ich kam 2024 auf die Idee, als ich in der Stadtbibliothek das Kinderbuch ‹The Library Bus› entdeckte, in welchem eine Mutter mit ihrer kleinen Tochter in Afghanistan mit einem alten Bus und Büchern zu Kindern in Flüchtlingscamps und einsamen Dörfern fuhr, um ihnen eine Bibliothek anbieten zu können und die Bildung generell zu fördern. Diese Geschichte hat mich sehr beeindruckt.»

Halt in Riniken, Birr, Bözberg
Urs Vogel redete mit den Verantwortlichen der Stadtbibliothek, holte sich Inputs und entschied, den Verein Büchertaxi Region Brugg zu gründen. Am 6. August fand die Gründungsversammlung statt.
Kurz nach dem Start des neuen Schuljahres fährt das Büchertaxi einmal pro Monat Riniken, Birr und die Gemeinde Bözberg an. «Weitere Zielorte sind noch in Abklärung», so Urs Vogel. Der Treffpunkt ist beim jeweiligen Schulhaus, dort können die Kinder im eingebauten Büchergestell in der Seitennische und in den Bücherkisten ihre Favoriten aussuchen. Einen Monat später kommt das Taxi wieder und die ausgeliehenen Bücher können retourniert werden. Aktuell hat Urs Vogel rund 100 altersgerechte Bücher bei Orell Füssli bestellt, denn er möchte aktuelle, neue Bücher anbieten können. «Ausserdem bezog ich über 100 neuwertige Bücher und ‹Best Readers› in der Bücher-Brocki in Aarau.»

Die Kosten der Bücher und die Betriebskosten des Taxis sollen über Sponsoring und Crowdfunding gedeckt werden: «Das Wichtigste: Für die Kinder ist das Ausleihen gratis. Wir Helfenden sind alle ehrenamtlich unterwegs, weil uns Kinder und Bücher am Herzen liegen», so der engagierte Pensionär, der seit über 40 Jahren in Brugg lebt.