Wie weiter mit dem Schützenhaus?

Die Zukunft des ehemaligen Schützenhauses ist ungewiss. Ein Abriss steht im Raum, doch die Gemeinde würde eine Umnutzung begrüssen.
Die Gemeinde prüft neue Nutzungsmöglichkeiten für das Schützenhaus. (Bild: zVg)

Villnachern – Das Ende des Schiessstandes in Villnachern ist beschlossene Sache. Nach der Fusion der Gemeinde mit Brugg wird zum Jahreswechsel an dieser Stelle ein letztes Mal geschossen. Danach wird der Kugelfang abgebaut. Ein entsprechender Kredit für das Projekt soll im November der Gemeindeversammlung vorgelegt werden. Doch was geschieht mit dem Schützenhäuschen?

Die Gemeinde erwägt einen Abriss, das Gebäude könnte aber auch stehen bleiben. Die Gemeinde erläutert in einer Mitteilung, dass sie vor einem möglichen Rückbau eine neue, sinnvolle Nutzung prüfen wolle. Dazu suche sie nach kreativen Ideen aus der Bevölkerung. «Haben Sie eine Idee oder ein Projekt, das hierher passt?», schreibt die Verwaltung auf ihrer Website. «Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme mit einer kurzen Beschreibung der Idee oder der Nutzungsvorstellung bei der Gemeindeverwaltung bis Mitte September.» Ab Anfang des nächsten Jahres wäre eine neue Nutzung möglich.

Die Gemeinde möchte das Häuschen somit nicht ohne Weiteres auf­geben. «Wir fänden einen Abriss sehr schade», sagt Gemeindeschreiberin Seline Mahrer. Denn Wertschätzung für den Bau sei vorhanden. «Es ist ein cooles Häuschen mit einer sehr schönen Aussicht.» Vorgesehen sei eine Vermietung im Baurecht – eher nicht der Verkauf des Gebäudes, das im Besitz der Gemeinde ist.

In der Landwirtschaftszone
Wie die künftige Nutzung des 1938 ­erbauten Schützenhauses genau aussehen könnte, ist offen. Doch es gibt Einschränkungen. So muss sie natürlich gesetzeskonform und bewilligungsfähig sein, wie die Gemeinde betont. Und: «Das Gebäude steht in der Landwirtschaftszone, deshalb kommen zum Beispiel ein Gastrobetrieb oder eine Wohnung nicht infrage», so  Seline Mahrer.

Bevorzugt würde eine landwirtschaftliche Nutzung – «wenn jemand zum Beispiel Schafe unterbringen oder ein Bienenhaus errichten will», wie Mahrer sagt. Auch eine Vereinstätigkeit sei denkbar. Das Schützenhaus eigne sich ideal für ruhige, naturverbundene Tätigkeiten.