Freienwil – Freienwil hat keinen See, hatte noch nie einen und wird wahrscheinlich nie einen haben. Und gerade deshalb feiert das Dorf auf dem Schulhausplatz seit fünf Jahren ein Seenachtsfest – mit vollem Einsatz, wilder Freude und einem grossen Augenzwinkern. Veranstaltet wird das Spektakel vom Verein Freienwil an die Badenfahrt. Der Name klingt schon nach Fernweh, Schiff ahoi und Sonnenuntergang am Ufer. In Wirklichkeit aber liegen zwischen Freienwil und dem nächsten Gewässer ein paar grüne Hügel mit einigen Kühe und jede Menge trockene Wiesen. Der See entsteht hier im Kopf oder wahlweise im Festzelt, so wie am vergangenen Wochenende.
Sound ab Band und ein DJ aus Ehrendingen
Im grossen Festzelt gab es leckeren Caesar-Salad, feinste Burger aus dem Smoker, Pommes frites, viele coole Drinks und eine spritzige Containerbar statt eine Hafenbeiz. Leuchtende Lichterketten zauberten Seestimmung auf den Festplatz. Natürlich durfte ein Rahmenprogramm nicht fehlen: Freitags gab es Sound ab Band, samstags legte DJ Gabs aus Ehrendingen auf und sorgte für heitere Stimmung.
Ein besonderes Highlight war sicher der schwarze, etwa eine Tonne schwere Smoker, der etwas abseits des Festgeländes stand. Mitgeholfen beim Entwurf und bei der Konstruktion hat in der rund zweijährigen Bauzeit unter anderem Laurent «Loro» Garmatter. Darin gebraten beziehungsweise geräuchert wurden das Fleisch für die Burger sowie die Poulets.
Einsatz für das Dorf
«Unser Verein ist kein traditioneller Dorfverein. Wir sind ein Verein fürs Dorf», erzählt Vereinspräsident Stephan Erne. Der Verein wurde im Jahr 2016 einzig zu dem Zweck gegründet, an der Badenfahrt eine Beiz für Freienwil zu bauen. Mit der «Bergbahn Freienwil – BBF» im Jahr 2017 und dem «Mad Rock Café» im Jahr 2023 konnte Freienwil in Baden für Aufmerksamkeit sorgen. Mit beiden Projekten wurden aufwendige zweistöckige Bauten mit Restaurant- und Barbetrieb realisiert. Diese beiden Grossprojekte sind allen Beteiligten in guter Erinnerung. Sie waren nur mithilfe der anderen Dorfvereine, der Unterstützung der Einwohnergemeinde sowie unter grosser Mitwirkung vieler Helferinnen und Helfer aus Freienwil und der Umgebung möglich. «Seit 2019 führen wir in den Jahren, in denen es keine Badenfahrt gibt, im August das Seenachtsfest durch. Letztes Jahr beim Jubiläumsfest ‹777 Jahre Freienwil› waren wir beteiligt, indem wir mit dem ‹Mad Rock Reloaded› unser Motto der letzten Badenfahrt nochmals aufleben liessen» so Stephan Erne.
Die Planung für die nächste Badenfahrt im Jahr 2027 hat bei den 25 Mitgliedern des Vereins bereits begonnen. «Wir werden alle Interessierten rechtzeitig über das Projekt informieren. Eines kann ich schon verraten: Es wird bombastisch», so Vereinskassier Dani Hümbeli. Man befinde sich noch in der Evaluationsphase. In Sachen Mottofindung und Konzept ist man am Aushandeln und Diskutieren. Viele Sitzungen hätten bereits stattgefunden, der Entstehungsprozess sei in vollem Gange, und tolle Ideen gebe es massenweise.
Dorfprojekt mit viel Herz
«Der Verein Freienwil an die Badenfahrt möchte das Dorfleben stärken, den Zusammenhalt fördern und zeigen, dass auch eine kleine Gemeinde Grosses auf die Beine stellen kann», ergänzt Stephan Erne später am Abend. Dabei steht das Miteinander im Mittelpunkt: Vereine, Gruppen, Familien und Einzelpersonen sind eingeladen, mitzumachen, mitzugestalten und vor allem mitzufeiern. «Ob jung oder alt, handwerklich begabt oder ideenreich, organisatorisch stark oder einfach gern unter Leuten. Jede oder jeder ist willkommen, sich einzubringen. Der Verein freut sich über neue Mitglieder, kreative Köpfe und tatkräftige Helferinnen und Helfer», so Stephan Erne weiter. Ein wirklich cooler Verein, ein Verein, der sich selbst nicht zu ernst nimmt, aber seine Aufgabe umso mehr. Der umtriebige Verein und die Gemeinde Freienwil machen es vor. Freienwil zeigt, dass man keinen See braucht, um ein Seenachtsfest zu feiern.